Beiträge von Klaus Wagener

420202 Autogipfel - Keine Hilfen, keine Strategie – gar nichts - Arbeitsplatzabbau, Automobilindustrie, Deindustrialisierung, IG Metall, Kriegskabinett, Rohstoffe / Energie - Wirtschaft & Soziales
Autos aus chinesischer Produktion warten im Binnenhafen von Nanjing auf den Export. (Foto: Fang Dongxu / Xinhua)

Autos aus chinesischer Produktion warten im Binnenhafen von Nanjing auf den Export. (Foto: Fang Dongxu / Xinhua)

Zum erfolglosen „Autogipfel“ im Kanzleramt

Keine Hilfen, keine Strategie – gar nichts

Die deutsche Autoindustrie befindet sich in rauer See. Der Umsatz der deutschen Automobilindustrie war im Jahr 2024 rückläufig. Von den Beschäftigten wurden insgesamt 541,9 Milliarden Euro …

Weiterlesen

4110 Bundesarchiv Bild 101I 267 0124 20A Russland Transport sowjetischer Kriegsgefangener in Gueterwagen - Kein Ausweg - Aufrüstung, John Maynard Keynes, Kriegsvorbereitungen, Rüstungskeynesianismus - Wirtschaft & Soziales

Zur Refinanzierung der Kriegskredite für den Zweiten Weltkrieg war die Ausplünderung der Sowjetunion fest eingeplant. ­Abtransport sowjetischer Kriegsgefangener im September 1941 vom Bahnhof Witebsk in der Weißrussischen Sowjetrepublik. (Foto: Bundesarchiv, Bild 101I-267-0124-20 A / Vorpahl / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Warum der Rüstungskeynesianismus scheitern muss

Kein Ausweg

Über Jahrhunderte sah sich die Elite des „europäischen Abendlands“ als Hort der Aufklärung und Kultur sowie des ökonomischen und technologischen Fortschritts. Das beinhaltete auch die …

Weiterlesen

370602 SCO - Aus dem Osten kommt das Licht - BRICS, China, Indien, Russland, Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), Zukunftsplan - Wirtschaft & Soziales
Gruppenbild am Rande des SCO-Gipfels (Foto: Sergei Bobylev, RIA Novosti)

Gruppenbild am Rande des SCO-Gipfels (Foto: Sergei Bobylev, RIA Novosti)

BRICS und die Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit geben Hoffnung auf eine Neue Weltordnung

Aus dem Osten kommt das Licht

Das „estnische Wunder“, Kaja Kallas, überraschte ihre Fans – so etwas solle es ja geben – angesichts der Siegesparade in Peking wieder einmal mit ihren tiefschürfenden Geschichtskenntnissen. …

Weiterlesen

350702 Modi Xi - Strategische Partner? - Ajit Doval, China, Indien, Narendra Modi, Strafzölle, Subrahmanyam Jaishankar, Trumps Zölle, Wang Yi, Xi Jinping - Wirtschaft & Soziales
Xi Jinping und Narendra Modi beim bilateralen Treffen am Rande des BRICS-Gipfels im vergangenen Oktober im ­russischen Kasan. (Foto: By Prime Minister‘s Office (GODL-India), GODL-India)

Xi Jinping und Narendra Modi beim bilateralen Treffen am Rande des BRICS-Gipfels im vergangenen Oktober im ­russischen Kasan. (Foto: By Prime Minister‘s Office (GODL-India), GODL-India)

Trumps Zollpolitik zwingt Indien und China zur Kooperation

Strategische Partner?

Die Beziehungen zwischen Indien und China sind uralt. Sie gehen zurück bis in jene Zeit, als der Homo sapiens begann, an den fruchtbaren Ufern der …

Weiterlesen

3307 BRICS - Trump beißt bei den BRICS auf Granit - BRICS, Donald Trump, Globaler Süden, US-Zölle, Wertewesten - Wirtschaft & Soziales
Lassen sich nicht von Trump ins Bockshorn jagen: Narendra Modi und Inácio Lula da Silva (Foto: Lucas Landau/BRICS Brasil)

Lassen sich nicht von Trump ins Bockshorn jagen: Narendra Modi und Inácio Lula da Silva (Foto: Lucas Landau/BRICS Brasil)

Washingtons Zollkrieg verfehlt seine wichtigste Zielstellung

Trump beißt bei den BRICS auf Granit

So macht man sich Freunde. US-Präsident Donald Trump überzieht bekanntlich alle und jeden mit zwar unterschiedlichen, aber mehr oder weniger drastischen Zollforderungen. Zwar hat Trump …

Weiterlesen

§§ zOLL - Unter die Räuber gefallen - Donald Trump, EU, Ursula von der Leyen, US-Zölle, USA, Zollpolitik - Wirtschaft & Soziales
Merz nimmt es hin: Trumps giftiger Cocktail aus Strafzöllen, Zwang zu US-Flüssiggas und dem Abwälzen der Ukraine-Kriegskosten trifft nicht ihn, sondern die EU-Bürgerinnen und -Bürger. (Foto: Official White House Photo by Daniel Torok)

Merz nimmt es hin: Trumps giftiger Cocktail aus Strafzöllen, Zwang zu US-Flüssiggas und dem Abwälzen der Ukraine-Kriegskosten trifft nicht ihn, sondern die EU-Bürgerinnen und -Bürger. (Foto: Official White House Photo by Daniel Torok)

US-EU-Zollabkommen wird weiteren Niedergang des Kontinents beschleunigen

Unter die Räuber gefallen

Im Verhältnis zu den USA ist die EU noch eine industrielle Boom-Region. Das EU-US-Handelsvolumen hatte sich 2024 gegenüber 2014 auf 867 Milliarden Euro fast verdoppelt. Die Europäer …

Weiterlesen

Unsere Zeit