Wie zu Kaisers Zeiten
Wer, aus welchen Gründen auch immer, gehofft hatte, dass mit einer neuen Regierung auch eine gewisse Portion Restvernunft in die Berliner Amtsstuben einziehen würde, sieht …
Wer, aus welchen Gründen auch immer, gehofft hatte, dass mit einer neuen Regierung auch eine gewisse Portion Restvernunft in die Berliner Amtsstuben einziehen würde, sieht …
Es läuft nicht gut für den „Werte-Westen“. Die kollektive Luftabwehr hat den Raketen Russlands in der Ukraine ebenso wenig entgegenzusetzen wie denen aus Iran in …
Der ökonomische Machtkampf zwischen den Vereinigten Staaten und der VR China hat ein neues Stadium erreicht. Am 9. Oktober kündigte das chinesische Handelsministerium deutliche Beschränkungen für …
Die deutsche Autoindustrie befindet sich in rauer See. Der Umsatz der deutschen Automobilindustrie war im Jahr 2024 rückläufig. Von den Beschäftigten wurden insgesamt 541,9 Milliarden Euro …
US-Präsident Donald Trump und sein Kriegsminister Pete Hegseth haben sich durch bemerkenswerte Aussagen zur künftigen US-amerikanischen Kriegsführung hervorgetan. Das Auditorium dieser bizarren Veranstaltung auf dem …

Zur Refinanzierung der Kriegskredite für den Zweiten Weltkrieg war die Ausplünderung der Sowjetunion fest eingeplant. Abtransport sowjetischer Kriegsgefangener im September 1941 vom Bahnhof Witebsk in der Weißrussischen Sowjetrepublik. (Foto: Bundesarchiv, Bild 101I-267-0124-20 A / Vorpahl / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Über Jahrhunderte sah sich die Elite des „europäischen Abendlands“ als Hort der Aufklärung und Kultur sowie des ökonomischen und technologischen Fortschritts. Das beinhaltete auch die …
Die chinesische Führung hat auf dem Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) am 1. September in Tianjin eine Initiative zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und …
Das „estnische Wunder“, Kaja Kallas, überraschte ihre Fans – so etwas solle es ja geben – angesichts der Siegesparade in Peking wieder einmal mit ihren tiefschürfenden Geschichtskenntnissen. …
Der 25. SCO-Gipfel in Tianjin in China dürfte als eines der wichtigsten Treffen der Eurasischen Kooperation betrachtet werden. Die chinesischen Gastgeber hatten sich viel Mühe …
Die Beziehungen zwischen Indien und China sind uralt. Sie gehen zurück bis in jene Zeit, als der Homo sapiens begann, an den fruchtbaren Ufern der …
So macht man sich Freunde. US-Präsident Donald Trump überzieht bekanntlich alle und jeden mit zwar unterschiedlichen, aber mehr oder weniger drastischen Zollforderungen. Zwar hat Trump …
Der chinesische Internet-Vermarkter JD.com (Jingdong Company) will die deutschen Elektronik-Einzelhändler MediaMarkt/Saturn übernehmen. Die Gespräche sind weit vorangeschritten. In trockenen Tüchern ist der Deal aber noch …
Im Verhältnis zu den USA ist die EU noch eine industrielle Boom-Region. Das EU-US-Handelsvolumen hatte sich 2024 gegenüber 2014 auf 867 Milliarden Euro fast verdoppelt. Die Europäer …
Der „Freie Westen“, vor allem die US-Regierung der zweiten Amtszeit Donald Trumps, bedrohen praktisch alle und jeden mit Sanktionen, Zöllen, allen möglichen Handelsbeschränkungen und schrecken …
US-Präsident Donald Trump hat Brasilien mit einer pauschalen Erhöhung der Einfuhrzölle auf Brasiliens Exporte in die USA von 50 Prozent gedroht. Nichts Besonderes, könnte man meinen, …