Beiträge von Manfred Sohn

0310 14582478729 a830d81302 k - Militarismus verschlingt Europa - Anti-Dühring, Friedrich Engels, Gewalt, Klassengesellschaft, Militarismus - Theorie & Geschichte
Produktion von Granaten um 1890 (Foto: public domain)

Produktion von Granaten um 1890 (Foto: public domain)

Friedrich Engels’ Kritik der „Gewaltstheorie“

Militarismus verschlingt Europa

In der zweiten Hälfte der 1870er Jahre entwickelte sich die deutsche Sozialdemokratie zur stärksten Partei der damals noch jungen Arbeiterbewegung in Westeuropa. Sie wurde zum …

Weiterlesen

010201 VW - Programm der Verödung - Deindustrialisierung, VW - Theorie & Geschichte
Im Kampf um ihre Arbeitsplätze müssen die VW-Beschäftigten noch viel lauter werden (Wolfsburg, 9. Dezember 2024). (Foto: Heiko Stumpe via igmetall-wob.de)

Im Kampf um ihre Arbeitsplätze müssen die VW-Beschäftigten noch viel lauter werden (Wolfsburg, 9. Dezember 2024). (Foto: Heiko Stumpe via igmetall-wob.de)

Die Angst geht um – nicht nur bei VW-Beschäftigten

Programm der Verödung

„Die Arbeitslosigkeit verfestigt sich“, titelte die FAZ am letzten Wochenende und brachte dazu ein Bild von zwei mit Trillerpfeifen protestierenden VW-Arbeiterinnen. Die für diese Zeitung …

Weiterlesen

011702 60Jahre PCK069 - Hängepartie in Schwedt - Deindustrialisierung, PCK Schwedt - Theorie & Geschichte
Die „Task Force PCK“ bei ihrem Treffen im Juli 2023 in Schwedt: Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Ralf Schairer, Sprecher der PCK-Geschäftsführung, und Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg (von links nach rechts). (Foto: PCK Raffinerie GmbH)

Die „Task Force PCK“ bei ihrem Treffen im Juli 2023 in Schwedt: Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Ralf Schairer, Sprecher der PCK-Geschäftsführung, und Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg (von links nach rechts). (Foto: PCK Raffinerie GmbH)

Ringen um PCK berührt grundsätzliche Fragen

Hängepartie in Schwedt

In gewisser Weise ist das „Petrochemische Kombinat“ in Schwedt die Mutter der gegenwärtigen Deindustrialisierungswelle in Deutschland. Denn diese Welle fällt zusammen mit der Entscheidung der …

Weiterlesen

5008 01 61502f5954224ba19d1d1246354366ef - Erdrosselt - Die Sanktionsmaschine, Manfred Sohn, Mangroven Verlag, Sanktionskrieg, Syrien, Wirtschaftssanktionen - Theorie & Geschichte
Trügerische Sicherheit: Flüchtlingsfamilie nach ihrer Ankunft in Syrien Mitte ­Oktober. Seit Ende September sollen fast 400.000 Menschen vor den israelischen Luftangriffen auf den Libanon in das durch Sanktionen gebeutelte Syrien geflohen sein. (Foto: Ammar Safarjalani/Xinhua)

Trügerische Sicherheit: Flüchtlingsfamilie nach ihrer Ankunft in Syrien Mitte ­Oktober. Seit Ende September sollen fast 400.000 Menschen vor den israelischen Luftangriffen auf den Libanon in das durch Sanktionen gebeutelte Syrien geflohen sein. (Foto: Ammar Safarjalani/Xinhua)

Die Sanktionsmaschine gegen Syrien

Erdrosselt

Vor wenigen Tagen erschien im Mangroven-Verlag das Buch „Die Sanktionsmaschine“. Der UZ-Autor Manfred Sohn beleuchtet darin die völkerrechtswidrigen Sanktionen der westlichen Staaten als Teil ihrer …

Weiterlesen

4812 13 Wir sind die Brandmauer Berlin 2024 02 03 Lucas Werkmeister 16 SPD - Pervertierte Rebellion - DKP, Parteien, Parteivorstand der DKP - Theorie & Geschichte

Wenn die kriegsfähige SPD zur Verteidigung der Demokratie aufruft, ist Vorsicht geboten. Kundgebung vor dem Reichstag im Februar. (Foto: Lucas Werkmeister / Wikimedia Commons / CC BY 4.0 / Bearb.: UZ)

Referat der 9. PV-Tagung: Parteiengefüge und Klassenkräfte

Pervertierte Rebellion

Manfred Sohn, Vorsitzender der Marx-Engels-Stiftung, referierte auf der Tagung des Parteivorstands der DKP am vorletzten Wochenende zu den Veränderungen im Parteiengefüge – nicht nur im Zusammenhang …

Weiterlesen

470201 Wahlkampf - Sündenböcke ausgemacht - Hetze gegen Arbeitslose, Rassismus, Wahlkampf - Theorie & Geschichte

Armen Menschen den letzten Krümel wegzunehmen, bringt die Wirtschaft in Schwung – meint zumindest die CDU. (Foto: conceptphoto.info / flickr.com / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

Offene Hetze gegen Arme und Migranten gibt Vorgeschmack auf blutigen Wahlkampf

Sündenböcke ausgemacht

Fast könnte man sich zurücksehnen in die Zeiten der Wahlbetrügereien. Bis vor Kurzem war das übliche Muster hiesiger Wahlkämpfe, vor den Wahlen in Reden und …

Weiterlesen

4602 Depositphotos 8318834 XL - Flächenbrand im Autoland - China, Krise der Automobilindustrie, Lohn-Preis-Spirale, Neue Technologien - Theorie & Geschichte
Die ganze Branche brennt: Woche für Woche werden weitere Stellenkürzungen verkündet. (Foto: jarp14 / depositphotos.com)

Die ganze Branche brennt: Woche für Woche werden weitere Stellenkürzungen verkündet. (Foto: jarp14 / depositphotos.com)

Autokrise erfasst Zulieferer. Tausende weitere Arbeitsplätze bedroht

Flächenbrand im Autoland

Es scheint kein Halten mehr zu geben. Während beim größten deutschen Autobauer Volkswagen weiter Arbeitsplätze, ganze Werke und in Jahrzehnten aufgebaute Lohnniveaus auf dem Spiel …

Weiterlesen

4401 01 - Ein Kampf um die ganze Branche - §dpa, Automobilbranche, VW - Theorie & Geschichte
Hohe Dividenden für die einen – Jobverlust, Lohnverzicht und Zukunftsangst für die anderen. Es reicht! (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Hohe Dividenden für die einen – Jobverlust, Lohnverzicht und Zukunftsangst für die anderen. Es reicht! (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Der Konflikt um die VW-Standorte reicht weit über den Konzern hinaus

Ein Kampf um die ganze Branche

Diese Zahlen muss man erst einmal auf sich wirken lassen: Der mit 120.000 Beschäftigten allein in Deutschland größte europäische Autokonzern, Volkswagen, will „mindestens“ drei seiner …

Weiterlesen

Zum wirtschaftspolitischen Chaos in der Regierung

Ampelflimmern

Es fehlt nur noch die entsprechende Musik für den Showdown der Koalitions-Alphatiere: Ohne seinen Wirtschaftsminister und seinen Finanzminister auch nur zu fragen, geschweige denn, sie …

Weiterlesen

411001 auf 5 Spalten - Klarheit über die Lage verschaffen - 26. Parteitag der DKP, DKP, Zehn Leitgedanken - Theorie & Geschichte
Die DKP ist kein Wahlverein. Völlig unabhängig von ihrer Größe hat sie den Anspruch, als ganze Partei gemeinsam die Wirklichkeit gedanklich zu durchdringen und daraus wissenschaftlich fundierte Handlungen abzuleiten - hier auf der Friedensdemonstration in Berlin am 3. Oktober. (Foto: João Pimenta)

Die DKP ist kein Wahlverein. Völlig unabhängig von ihrer Größe hat sie den Anspruch, als ganze Partei gemeinsam die Wirklichkeit gedanklich zu durchdringen und daraus wissenschaftlich fundierte Handlungen abzuleiten - hier auf der Friedensdemonstration in Berlin am 3. Oktober. (Foto: João Pimenta)

Zu den „Leitgedanken“ zur Vorbereitung des 26. Parteitags der DKP

Klarheit über die Lage verschaffen

Zur Vorbereitung auf den 26. Parteitag hat der Parteivorstand der DKP zehn Leitgedanken formuliert, in denen die aktuellen Entwicklungen des Imperialismus und die internationalen Kräfteverhältnisse …

Weiterlesen

Unsere Zeit