Erinnern an die Pogromnacht vor 70 Jahren
Breites Bündnis gedenkt der Opfer in Bad Cannstatt Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, angezündet nicht von einem wütenden Mob, sondern wie in …
Breites Bündnis gedenkt der Opfer in Bad Cannstatt Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, angezündet nicht von einem wütenden Mob, sondern wie in …
Am 11. November 2015 will die Bundeswehr vor dem Berliner Reichstagsgebäude einen „Großen Zapfenstreich“ durchführen. Anlass ist ihr 60-jähriges Bestehen. Der Große Zapfenstreich, das wichtigste Zeremoniell …
„Putins Demokratur – Ein Machtmensch und sein System“ war der Titel einer Veranstaltung von Reserve-Offizier-Gemeinschaft und Reservistenverband der Bundeswehr am 29.10.2015 im städtischen Kulturzentrum PFL in …
Die HamburgerInnen sind aufgerufen, bis zum 29. 11. 2015 ihre Meinung zu der vom Senat geplanten Bewerbung als Austragungsort für die Olympischen Sommerspiele 2024 zu …
Mittwoch 2007, bei Ausbruch der Bankenkrise, stand die Deutsche Bank als einzige in Deutschland unbeschadet da. Bank-Chef Ackermann wurde zum Überkanzler. Heute liegt die Deutsche …
Hannah Arendt, D/F/L/Isr 2012 Im Angesicht des Massenmörders Adolf Eichmann entdeckt die jüdische Philosophin die „Banalität des Bösen“. Als sie diese These veröffentlicht bricht ein Sturm …
„Wünsch mir die Welt, in der die Völker sagen, wir haben endlich den Krieg verloren und können ihn nicht wiederfinden.“ Das Bonmot des Dichters Peter …
„So gut, wie jeder schreiben und lesen lernt, muss jeder schreiben und lesen dürfen“ hat vor vielen Jahrzehnten ein bärtiger Mann gesagt. Diesem Motto folgend …
„Der Welt wird etwas verlorengehen, wenn die Geschichte dieser Prozesse ungeschrieben bleibt.“ (Barbara Skinner Mandellaub*) Im Jahre siebzig nach der „Befreiung des Deutschen Volkes vom …
UZ: Die brutalen Übergriffe der Polizei gegen Gegnerinnen und Gegner des Bahnprojektes „Stuttgart 21“ im Stuttgarter Schlossgarten jährten sich kürzlich zum fünften Mal. Sieben Opfer der …
Frau Merkel hat in den letzten Wochen einiges Richtige gesagt. Ihr Satz „Dann ist das nicht mehr mein Land“ hat eine klare Linie gegenüber den …
Am 20. November 1945 begann in Nürnbergder Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Am 1. Oktober 1946 wurde das Urteil verkündet … Die Nürnberger Prozesse umfassten nicht nur den …
Am 18. Oktober kungelten Bundeskanzlerin Merkel und der türkische Präsident Erdogan aus, dass sich Letzterer in der Flüchtlingsfrage für die EU die Finger schmutzig machen soll, …
26,8 Prozent im Landtag der Steiermark, 15 Prozent und eine Koalition mit den Sozialdemokraten im Burgenland, eine Verdopplung auf 30,4 Prozent und eine Regierungsbeteiligung in …
Die Gedenkveranstaltung zum 20. Jahrestag der Ermordung Itzhak Rabins vereinigte am vergangenen Samstag an die 100 000 Menschen auf dem Tel-Aviver Rabin-Platz unter den Losungen …