„Belegschaft soll zermürbt werden“
Ende des letzten Jahres protestierten Bosch-Beschäftigte gegen Schließungen und den Abbau von Arbeitsplätzen. Die Kolleginnen und Kollegen des Bosch-Werks im Münchner Stadtteil Berg am Laim …
Ende des letzten Jahres protestierten Bosch-Beschäftigte gegen Schließungen und den Abbau von Arbeitsplätzen. Die Kolleginnen und Kollegen des Bosch-Werks im Münchner Stadtteil Berg am Laim …
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat der Bundestag eine Impfpflicht für viele Einrichtungen im Gesundheitswesen beschlossen. Die ver.di-Vertrauensleuteleitung am Uniklinikum Düsseldorf (UKD) hat dazu eine …
Laut „Business Insider“ warnt das „Netzwerk Europäischer Eisenbahnen“ in einem Schreiben an die Bundesregierung davor, dass die Ticketpreise aufgrund der steigenden Energiepreise steigen müssten. Im …
Die Gewerkschaft ver.di fordert „spürbare und unmittelbar wirksame“ Entlastungen für alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber für Familien, einkommensschwache Haushalte und Hartz-IV-Empfänger. Die steigenden …
Die NGG freut sich über einen Tarifabschluss im Hotel- und Gaststättengewerbe in Sachsen. Nach einer Kundgebung vor dem Verhandlungshotel Seaside Parkhotel Leipzig sei ein „Durchbruch“ …
Der Bayer-Konzern möchte in Berlin die Abrissbirne schwingen. Im Stadtteil Wedding plant er, 18 an sein Firmengrundstück angrenzende Häuser im Mettmannkiez abzureißen und damit 140 …
Die DKP Hildburghausen gedachte am vergangenen Wochenende Theodor Neubauers (1890 – 1945). Der KPD-Reichstagsabgeordnete war am 14. Juli 1944 verhaftet und am 8. Januar 1945 in Berlin vom …
„Sein oder Nichtsein“, mit dem berühmten Zitat aus dem Hamlet-Monolog brachte eine Häuserinschrift über dem Universitäts-Platz in Halle die Stimmung der ungefähr 200 Demonstranten, die …
Für die Zeitung „antifa“ der VVN-BdA hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) einen Artikel geschrieben. In einer Stellungnahme dazu heißt es seitens der VVN-BdA: „Die ‚Junge …
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) will die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas reduzieren. „Wir müssen unsere Vorsorge für den nächsten Winter verbessern“, sagte er …
Schnelles Internet ist in Deutschland Mangelware. Bund und Länder überlassen den Ausbau des dafür nötigen Glasfasernetzes privaten Unternehmen. Der bayerische Finanzminister Albert Füracker (CSU) will …
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) möchte die Impflicht für medizinisches Personal aussetzten. Die Impfpflicht sei „kein wirksames Mittel mehr, um die jetzige Omikron-Welle zu stoppen“, …
1.000 US-amerikanische Soldaten werden demnächst nach Rumänien verlegt, kündigte das Pentagon Mittwoch letzter Woche an. Die Soldaten des 2. US-Kavallerieregiments mit Hauptquartier im oberpfälzischen Vilseck …
Ein von der WHO unterstütztes Forschungs- und Produktionszentrum in Kapstadt hat innerhalb weniger Wochen einen Impfstoffkandidaten gegen Corona entwickelt, der auf mRNA-Technologie beruht. Tests könnten …
In der deutschen Politik mehren sich Stimmen für einen Abzug der Bundeswehr aus Mali. Regierungsvertreter machen eine Verlängerung des Bundeswehreinsatzes abhängig von baldigen Wahlen. „Die …