Beiträge von UZ

4910 Klima - Handwerkszeug für Klima und Umweltpolitik - Klimaschutz, Marxismus, Umweltpolitik - Theorie & Geschichte
Die südwestchinesische Stadt Chengdu ist Pilotstadt für eine kohlenstoffarme Lebensweise. Neben umfangreichen Investitionen in Infrastruktur wird vor allem das Sozialkreditsystem genutzt, um umweltbewusstes Verhalten zu honorieren. Unser Bild zeigt eine mit Efeu bewachsene Überführung entlang der zweiten Ringstraße der Metropole. (Foto: Chengdu)

Die südwestchinesische Stadt Chengdu ist Pilotstadt für eine kohlenstoffarme Lebensweise. Neben umfangreichen Investitionen in Infrastruktur wird vor allem das Sozialkreditsystem genutzt, um umweltbewusstes Verhalten zu honorieren. Unser Bild zeigt eine mit Efeu bewachsene Überführung entlang der zweiten Ringstraße der Metropole. (Foto: Chengdu)

Zur Lösung der ökologischen Krise ist die Überwindung der kapitalistischen Produktionsweise nötig

Handwerkszeug für Klima und Umweltpolitik

Am 11. Dezember vor zehn Jahren starb der Kommunist und Philosoph Hans Heinz Holz. Aus diesem Anlass haben wir in der letzten Woche den ersten Teil …

Weiterlesen

491201 - Spardiktat wird fortgesetzt - DKP, Kommunalpolitik - Theorie & Geschichte
Der gute Besuch des Bottroper Marktfestes 2018 zeigt die Verankerung der DKP Bottrop in ihrer Stadt. (Foto: Peter Köster)

Der gute Besuch des Bottroper Marktfestes 2018 zeigt die Verankerung der DKP Bottrop in ihrer Stadt. (Foto: Peter Köster)

Geld für die Banken oder kostenloses Mittagessen für Schülerinnen und Schüler sowie kostenfreier Besuch der Kitas?

Spardiktat wird fortgesetzt

Ende November diskutierte der Stadtrat in Bottrop den Haushalt der Stadt. Für die DKP lehnte Ratsfrau Irmgard Bobrzik den Etat ab und begründete das mit …

Weiterlesen

IMG 4020 - „Widerstand gegen Aufrüstung und Krieg – Aufbruch für Abrüstung und Frieden“ - Aufrüstung, Friedenskampf, Militarisierung, Regierungsbildung - Theorie & Geschichte
Die Anti-Siko-Demonstration 2020 (Foto: UZ-Archiv)

Die Anti-Siko-Demonstration 2020 (Foto: UZ-Archiv)

Abschlusserklärung vom Bundesausschuss Friedensratschlag zum 28. Bundesweiten Friedensratschlag

„Widerstand gegen Aufrüstung und Krieg – Aufbruch für Abrüstung und Frieden“

Von der neuen Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist kein Umsteuern in der Außen- und Militärpolitik zu erwarten. Der vorliegende Koalitionsvertrag gibt …

Weiterlesen

stmu - SDAJ zur Einigung in der Tarifrunde der Länder - Jugend, Tarifkämpfe - Theorie & Geschichte
Demonstration zum Streik der Beschäftigten der Länder Ende November in München (Foto: SDAJ München)

Demonstration zum Streik der Beschäftigten der Länder Ende November in München (Foto: SDAJ München)

SDAJ zur Einigung in der Tarifrunde der Länder

In der Auseinandersetzung um den Tarifvertrag der Länder kam es in der Nacht auf den 29. November zur Einigung zwischen dem Arbeitgeberverband TdL (Tarifgemeinschaft deutscher …

Weiterlesen

480301 Klatschen - Pflegekräfte am Ende - Corona-Pandemie, Gesundheitswesen, Pflege, Pflegenotstand - Theorie & Geschichte
Pflegekräfte fordern bessere Arbeitsbedingungen statt Applaus (Foto: Ursula Vogt)

Pflegekräfte fordern bessere Arbeitsbedingungen statt Applaus (Foto: Ursula Vogt)

Die Corona-Pandemie hat die Seniorenheime kalt erwischt

Pflegekräfte am Ende

Seit Beginn der 1990er Jahre bereits ist das deutsche Gesundheitssystem vielfach verändert worden. Dabei haben neoliberale Konzepte tiefe Spuren hinterlassen. Einige Leistungen werden nicht mehr …

Weiterlesen

481001 landfill 6525291 - Historischer Materialismus und ökologische Krise - Dialektik, Hans Heinz Holz, Historischer Materialismus, Ökologische Krise, Philosophie - Theorie & Geschichte
Arbeit in einem Recyclingunternehmen in Asien. Sechs Millionen Tonnen Plastikmüll wurden 2019 in Deutschland produziert. Die Hälfte davon landete zur „Verwertung“ in Müllverbrennungsanlagen, eine Million Tonnen wurde exportiert. Hauptempfängerland war Malaysia. (Foto: Mumtahina01 / pixabay)

Arbeit in einem Recyclingunternehmen in Asien. Sechs Millionen Tonnen Plastikmüll wurden 2019 in Deutschland produziert. Die Hälfte davon landete zur „Verwertung“ in Müllverbrennungsanlagen, eine Million Tonnen wurde exportiert. Hauptempfängerland war Malaysia. (Foto: Mumtahina01 / pixabay)

Steigende Ausbeutung der Natur und technischer Fortschritt gehen im Kapitalismus Hand in Hand

Historischer Materialismus und ökologische Krise

„Es mangelt nicht an ökologischen Katastrophenmeldungen und an Zukunftsszenarien, die den Zusammenbruch der Mensch-Natur-Beziehungen prognostizieren. Alle reden von Ökologie. Selbst stramme Verteidiger der Profitwirtschaft versuchen …

Weiterlesen

Unsere Zeit