Die oder wir?
3.000 Stahlarbeiter forderten am 16. Oktober auf den Düsseldorfer Rheinwiesen den Staatseinstieg zur Rettung von ThyssenKrupp und damit die Sicherung von mehr als 20.000 Arbeitsplätzen …
3.000 Stahlarbeiter forderten am 16. Oktober auf den Düsseldorfer Rheinwiesen den Staatseinstieg zur Rettung von ThyssenKrupp und damit die Sicherung von mehr als 20.000 Arbeitsplätzen …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, eure Forderungen in der jetzigen Tarifrunde sind mehr als berechtigt. Eure Arbeit im Gesundheitsbereich ist für unsere Gesellschaft dringend notwendig und …
Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) erklärt angesichts der angespannten Situation vor den entscheidenden Momenten der Wahlen in Bolivien ihre Solidarität mit der Bewegung zum Sozialismus …
Der Umgang der Regierenden in Bund und Länder mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie lässt sich kurz zusammenfassen. Die Produktion als Quelle des Kapitalprofits muss …
Schon fast ein Jahr ist es her, dass die Berliner Finanzverwaltung der Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund des Antifaschistinnen und Antifaschisten …
Als 1912 die Textilarbeiterinnen in Massachusetts streikten, da kämpften sie nicht allein für höhere Löhne, sondern auch für würdige Arbeits- und Lebensbedingungen. Ihre Losung „Brot …
Corona-bedingt fand der Elbe-Tag, das Gedenken an das historische Zusammentreffen US-amerikanischer Soldaten und Rotarmisten auf der Elbbrücke in Torgau, erst am 3. Oktober statt. Hier …
Zur Zeit streiken die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Klatschen reicht nicht mehr, Solidarität ist gefragt. Sie streiken nicht nur für sich, sondern für uns alle!
„Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge“, fand Willy Brandt, erster der vier sozialdemokratischen Außenminister in der 71jährigen Geschichte der Bundesrepublik – …
Für das Erscheinungsdatum dieser Ausgabe von UZ haben die Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes in Bund und Kommunen ein schriftliches Angebot zu den ver.di-Forderungen angekündigt – …
40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem ist das Portemonnaie leer: Aktuell arbeiten in Duisburg 18 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor, so die Gewerkschaft IG …
Im vergangenen Jahr wurde in 289.000 Haushalten der Strom abgestellt. Das berichtete der „Spiegel“ in der vergangenen Woche. Ein Großteil der Stromsperren betrifft Haushalte, die …
Trotz schwarzer Zahlen will Coca-Cola erneut massiv Stellen in Deutschland und Europa abbauen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. In Deutschland sollen rund 470 …
Der Softwareriese SAP kommt besser durch die Corona-Pandemie als erwartet. Das Betriebsergebnis ist im zweiten Quartal währungsbereinigt um sieben Prozent auf 1,96 Milliarden Euro geklettert, …

Vor Corona: Demo gegen Kinderarmut in Berlin 2018 (Foto: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag / flickr.com / CC BY 2.0)
Die „Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit“ (BAG KJS) veröffentlichte in der vergangenen Woche einen Bericht über die Lage der Jugend, den sogenannten „Jugendmonitor“. Die Auswirkungen der Corona-Seuche …