Blechkiste retten
Endlich ein Artikel, aus dem deutlich wird, dass das E-Auto ein Sackgasse ist, mit der die Autoindustrie die individuelle Blechkiste retten will. Danke!
Endlich ein Artikel, aus dem deutlich wird, dass das E-Auto ein Sackgasse ist, mit der die Autoindustrie die individuelle Blechkiste retten will. Danke!
Vor vielen Jahren hat mir mal ein alter Kommunist gesagt: „Wenn du mal eine Sache nicht richtig einschätzen kannst, dann stell dir einfach die Frage: …
Neun Beiträge erscheinen in der UZ als Reaktion auf den Debattenbeitrag von Björn Blach und Paul Rodermund. Hinzu kommt eine Redaktionsnotiz des Chefredakteurs, die vermuten …
Fußballtraining in Guangzhou zur Qualifikation für die Asian Champions League (Foto: Pete Nowakowski / Lizenz: CC BY 2.0)
Chinas Staatschef Xi Jinping hat große Ziele für den chinesischen Fußball. Bis zum Jahr 2050 soll das Land in die Weltspitze des Fußballs vorstoßen und …
Greenpeace – Wie alles begann … Die Entstehung der Umweltschutzorganisation in den frühen 70ern ist von Mythen umwabert – selbstlose Männer und Frauen stellen sich …
„Sie werden nicht durchkommen“ Sie werden nicht durchkommen Unmittelbar nach dem Erscheinen des ersten Bandes „Sie werden nicht durchkommen“ legten 2016 Werner Abel, Enrico Hilbert …
Am 23. Februar ist unser Genosse Günter Judick nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 87 Jahren gestorben. Günter hat viele Jahre lang die Geschichtskommission der …
Die Führung des Kosovo will den von der EU vermittelten Dialog mit Serbien aussetzen. Das beschloss das Parlament am 9. März. Die Gespräche in Brüssel sollen …
70 Prozent der US-Wähler sehen laut einer Umfrage der Quinnipiac-Universität den Antisemitismus in ihrem Land als ein „sehr oder einigermaßen ernstes Problem“. Noch vor einem …
Eine jüngste Meinungsumfrage scheint zu bestätigen, dass die Unterstützung der Wähler für die Regierungspartei SYRIZA weiter schwindet. Gleichzeitig legt die konservative Nea Dimokratia (ND) weiter …
Gegen den erbitterten Widerstand der Regierung Polens hat der EU-Gipfel in Brüssel den EU-Ratspräsidenten Donald Tusk wiedergewählt. Damit kann der ehemalige polnische Regierungschef bis 2019 …
US-Präsident Donald Trump drückt beim Ausbau der Mauer zu Mexiko aufs Tempo. Am 20. März endet die Bewerbungsfrist für Vorschläge zum „Design und Bau“ der rund …
Am Vormittag des 10. März wurde die korrupte und reaktionäre Präsidentin Südkoreas, Park Geun-Hye, endgültig ihres Amtes enthoben. Einstimmig bestätigten acht Richter des Verfassungsgerichts den Beschluss …
„Ein vereinigtes Europa des Fortschritts und des Friedens“, so hübsch hat man sich das einst vorgestellt: Am 25 März 1957 EWG-Vertrag in Rom von den …