Ein wählbarer Kandidat
Die Partei „Die Linke“ hat den 65-jährigen Wissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwege als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten benannt. In der Bundesversammlung, die am …
Die Partei „Die Linke“ hat den 65-jährigen Wissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwege als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten benannt. In der Bundesversammlung, die am …
In Berlin haben sich SPD, Linkspartei und Grüne im Rahmen ihrer Koalitionsverhandlungen darauf geeinigt, unter anderem die stigmatisierende Praxis der Speicherung von HIV-Infektionen in der …
Sea-Watch hat wegen eines Übergriffs auf ein Schlauchboot mit 150 Flüchtenden Anzeige gegen die beteiligten Angehörigen der libyschen Küstenwache (LYCG) erstattet. Diese seien verantwortlich für …
Wissenschaftler und Friedensaktivisten aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland treffen sich am 3. und 4. Dezember 2016 in der Universität Kassel zum 23. Friedensratschlag. Die …
Das Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) hat vor wenigen Tagen seine Zahlen über HIV-Infektionen im vergangenen Jahr in Deutschland veröffentlicht. Schätzungen des Institutes zufolge lebten Ende 20015 …
In Sachsen haben im Jahr 2015 2 722 Menschen die Beratung der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Sachsen in Anspruch genommen. Laut dem Wohnungslosennotfallbericht 2016 sind insgesamt 3 179 …
Seit Montag lässt die Linke ihre 7 500 Mitglieder in Berlin über den neuen Koalitionsvertrag abstimmen. SPD und Grüne wollen auf ihren Parteitagen Anfang Dezember darüber …
Wir sind mehr wert Aus der Petition der Landesschülervertretung NRW: „In der Schule verbringen wir in jungen Jahren alle einen beträchtlichen Teil unseres Lebens – in …
Das Studierendenhaus der Frankfurter Goethe-Universität ist brechend voll. Über 150 Leute sind am 10. November zu der Veranstaltung „Erdogans Türkei. Ein Führer und sein Volk“ in …
Sonntag, 20. November, 13.00 Uhr, CDU-Präsidium: Merkel gibt ihre Kandidatur bekannt. Sie will in 14 Tagen wieder zur CDU-Vorsitzenden gewählt werden und im Herbst 2017 zur …
Das Volkswagen-Management hat einen „Zukunftspakt“ mit dem Betriebsrat ausgehandelt. Danach soll der Gewinn des Konzerns bis 2020 um 3,7 Mrd. Euro pro Jahr erhöht werden. …
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat eine bereits erteilte Zusage zurückgezogen, dass der Chipanlagenbauer „Aixtron“ von der chinesischen Investorengesellschaft „Investor Grand Chip Investment“ für 676 Mio. Euro übernommen …
Die Ausfuhren Japans sind im Oktober unerwartet deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Rückgang 10,3 Prozent, wie das Finanzministerium mitteilte. Volkswirte hatten mit …
Die Vereinigten Staaten werden sich am ersten Tag der Amtszeit von Präsident Donald Trump aus dem transpazifischen Handelsabkommen (TPP) zurückziehen. Das sagte Trump in einer …
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat Britannien davor gewarnt, die Unternehmenssteuern deutlich zu senken und damit einen Steuerwettlauf nach unten auszulösen, den es in Wirklichkeit …