Büchermarkt in Essen

Bücher, Platten und Gespräche

Am vergangenen Samstag hatte der UZ-Shop erneut zum Büchermarkt in die Essener Hoffnungstraße geladen. Bei bestem Wetter stöberten die Gäste in zahlreichen Bücher- und Plattenkisten und wurden fündig. Mit Holger Wendt („Politische Ökonomie. Ein Einstieg für Neugierige“) und Günter Pohl („Der Mann mit den Müllsäcken“ und „Das Mädchen auf dem Ei“) kamen auch Autoren, lasen aus ihren Büchern und standen, moderiert von UZ-Redakteurin Melina Deymann, Rede und Antwort. (Foto: Shari ... Bitte hier anmelden

RGV5bWFubikKCgpBbSBFbmRlIGthbSBlaW5lciBvaG5lIEJ1Y2guIERhZsO8ciBoYXQgZXIgUm9ja2dlc2NoaWNodGUgZ2VzY2hyaWViZW46IERpZXRlciBLbGVtbSB2b24g4oCeRmxvaCBkZSBDb2xvZ25l4oCcLiBEaWUgR3J1cHBlIGhhdHRlIG1pdCBwb2xpdGlzY2hlbSBLYWJhcmV0dCBiZWdvbm5lbiwgYWJlciB3b2xsdGUgbmljaHQgbnVyIHZvciBHcmF1a8O2cGZlbiBhdWZ0cmV0ZW4uIERpZSDigJ5GbMO2aGXigJwgd29sbHRlbiBoZWxmZW4sIGRpZSBXZWx0IHp1IHZlcsOkbmRlcm4gdW5kIGRhZsO8ciBkaWUgSnVnZW5kIGJlZ2Vpc3Rlcm4uIEt1cnplcmhhbmQgem9nZW4gc2llIHNpY2ggaW4gZGVuIFByb2JlcmF1bSB6dXLDvGNrIHVuZCBsZXJudGVuIFJvY2ttdXNpayB6dSBtYWNoZW4uIE1pdCB2b2xsZW0gRXJmb2xnLiBVbmQgZG9jaCBuYWhtIGRpZSBHZXNjaGljaHRlIGVpbiBFbmRlwqDigJMg4oCeYWxzIHVucyBkYXMgUHVibGlrdW0genUgc2llemVuIGJlZ2FubuKAnC4gRGFzIGlzdCBnZWJsaWViZW46IOKAnkhlcnIgS2xlbW0sIGvDtm5udGVuIFNpZSBtaXIgZWluIEF1dG9ncmFtbSBnZWJlbj/igJwgTmF0w7xybGljaCBpc3QgdmllbCBtZWhyIGdlYmxpZWJlbiB2b24gZGVuIOKAnkZsw7ZoZW7igJwuCgoKCkVzIHdhciBlaW4gZ2VsdW5nZW5lciBCw7xjaGVybWFya3TCoOKAkyBFaW4gRGFuayBkZW4gSGVsZmVyaW5uZW4gdW5kIEhlbGZlcm4u

Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe

Sie haben bereits ein UZ-Abo? Dann bitte hier anmelden.

Falls Sie den Beitrag lesen möchten, aber noch keine Abonnentin / kein Abonnent sind, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zugang für 6 Wochen.

UZ kennenlernen

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Bücher, Platten und Gespräche", UZ vom 1. September 2023



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit