Veranstaltungen rings um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Danke sagen

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, befreiten die Armeen der Alliierten, allen voran die Rote Armee der Sowjetunion, Deutschland vom Faschismus. Am 9. Mai 1945 feierte die Sowjetunion den Tag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg. Die Sowjetunion alleine hatte 27 Millionen Tote zu beklagen, sie trug die mit Abstand größte Last für unsere Befreiung. Kommunisten, Antifaschisten und Friedensfreunde veranstalten rings um dieses denkwürdige Jubiläum Mahnwachen, Kundgebungen, Demonstrationen und Befreiungsfeiern. Eine (nicht vollständige) Übersicht haben wir hier zusammengestellt:

Donnerstag, 8. Mai 2025

Berlin: Kundgebung, DKP Berlin, Ort der Kapitulation in Karlshorst, Zwieseler Straße 4, 14 Uhr

Berlin: Kundgebung, DKP Berlin, Sowjetisches Ehrenmal, Treptower Park, 16 Uhr

Berlin: Gedenkveranstaltung mit Genossen der KPRF (per Videoschalte), Patrik Köbele (Vorsitzender der DKP), Yana Zaugarova (Unsterbliches Regiment) und einer/m Vertreter/in der SDAJ, dazu Musikensemble mit russischer Musik und Tanz und Kulturbeiträgen der DKP Berlin, DKP Berlin, Münzenbergsaal im ND-Gebäude, Franz-Mehring-Platz 1, 19 Uhr. Eintritt frei, Spenden erwünscht

Cottbus: Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Nordfriedhof mit Vertretern von GRH, ISOR und DKP, RotFuchs-Regionalgruppe Cottbus, Nordfriedhof, 10 Uhr

Demmin: Buntes Fest „Wir feiern das Leben – gegen das Vergessen!“, Aktionsbündnis 8. Mai Demmin, Barlachplatz, 15 Uhr

Demmin: Demonstration, Aktionsbündnis 8. Mai, Bahnhof, 17 Uhr

Dortmund: Kundgebung „Ende des Zweiten Weltkriegs: Endlich Frieden!“, Dortmunder Friedensforum, Petri-Kirche/Kampstraße, 17 Uhr

Dresden: Gedenken am Sowjetischen Ehrenmal am Olbrichtplatz, RotFuchs-Regionalgruppe Dresden, 10 Uhr

Duisburg: Antifaschistische Grabpflege, Duisburg stellt sich quer, Friedhof Meiderich, Pfarrstraße 5, 14 Uhr

Duisburg: Kundgebung „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“, Duisburg stellt sich quer, Forum, Königstraße 48, 18 Uhr

Frankfurt am Main: Befreiungsfeier, DGB Frankfurt-Rhein-Main, Römerberg, 16 bis 18.30 Uhr

Frankfurt am Main: „Geschichte des Faschismus in Frankfurt am Main“, KO und Albert-Kuntz-Verein, Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 19 Uhr

Fürth: Kundgebung „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!“, DKP Fürth, Platz der Opfer des Faschismus, 18.30 Uhr

Hagen: Fest der Befreiung, Livemusik mit Grup Yorum und Razdolje-Chor, DKP Hagen, Alevetisches Zentrum, Rolandstraße 17, 19 Uhr. Eintritt frei

Halle: Gedenkveranstaltung am Denkmal der Befreier und am Denkmal für die Antifaschisten, RotFuchs-Regionalgruppe Halle, Haupteingang, Südfriedhof, 10 Uhr

Magdeburg: Gemeinsame Gedenkveranstaltung von RotFuchs-Regionalgruppe Marburg, KPF, Freie Heide und Karl-Liebknecht-Kreis, Nordfriedhof, 10 Uhr

Münster: Demonstration, DKP Münster mit SDAJ Münster und ODAK, Prinzipalmarkt, 16 Uhr

Wismar: Gemeinsame Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung, RotFuchs-Regionalgruppe Wismar, Sowjetisches Ehrenmal, Phillipp-Müller-Straße, 10 Uhr

Freitag, 9. Mai 2025

Berlin: Dauerkundgebung, DKP Berlin, Sowjetisches Ehrenmal, Treptower Park, 8 bis 20 Uhr

Berlin: Unsterbliches Regiment, Brandenburger Tor, 11 Uhr

Dortmund: Kundgebung, Ar.kod.M, DKP Dortmund, SDAJ Dortmund u. a., Sowjetisches Ehrenmal, Internationaler Friedhof, Am Rennweg 117, 15 Uhr

Essen: „Wer nicht feiert, hat verloren“: Party zum Tag des Sieges, DKP Essen, Haus der DKP, Hoffnungstraße 18, 19 Uhr

Herleshausen: Gedenkveranstaltung, DKP Nordhessen, Sowjetische Kriegsgräberstätte, 2577+4R, 15 Uhr

Hof: „Nichts ist vergessen und niemand“: Gedenken mit roten Nelken, VVN-BdA Hof-Wunsiedel, DKP Hof und Die Linke Oberfranken-Ost, Friedhof, Plauener Straße 1, 17 Uhr

Online: „80 Jahre nach der Befreiung – Mit der Erinnerung in der Gegenwart leben“: Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube, VVN-BdA, Zoom: uzlinks.de/Grube, 19 Uhr

Siegen: Gedenken an die Opfer des deutschen Faschismus und an Walter Krämer, Bündnis „Befreiung? Was sonst! 80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus“, Haupteingang, Hermelsbacher Friedhof, 18 Uhr

Siegen: Kneipenabend „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus? Deutsche Lehren aus zwei Weltkriegen“, SDAJ Siegen, Parteibüro Die Linke, Kölner Straße 2, 20 Uhr

Vacha: Gedenkveranstaltung, DKP Nordhessen, Sowjetisches Ehrenmal, Friedhof, Frankfurter Straße 5, 16.30 Uhr

Samstag, 10. Mai 2025

Hof: „Wer nicht feiert, hat verloren“: Konzert mit drei regionalen Bands, VVN-BdA Hof und Die Linke Hof, Zur Linde, Lindenstraße 2, 19 Uhr. Eintritt frei

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.



UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
Unsere Zeit