Begrenzte Schritte
Im Juli hatte die rechte portugiesische Regierung die Abtreibungsgesetze verschärft: Unter anderem beschloss sie, dass Frauen für eine Abtreibung bezahlen müssen. Schon bevor nun die …
Im Juli hatte die rechte portugiesische Regierung die Abtreibungsgesetze verschärft: Unter anderem beschloss sie, dass Frauen für eine Abtreibung bezahlen müssen. Schon bevor nun die …
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam sind gut. Vor allem Vietnam will sie weiter verbessern. Dies lässt sich auch an der Größe der Delegation festmachen, …
Obwohl die Türkei offiziell Mitglied der „Internationalen Koalition gegen den IS“ ist, soll die Familie des türkischen Präsidenten in Geschäfte mit dem „Islamischen Staat“ verwickelt …
Russland und Frankreich einigten sich letzte Woche bei einem „Arbeitsbesuch“ des französischen Präsidenten François Hollande in Moskau auf ein gemeinsames Agieren in Syrien sowohl auf …
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die chinesische Währung Renminbi als fünfte Leitwährung in den internationalen Reservewährungskorb aufgenommen. Die im Korb der Sonderziehungsrechte (SZR) befindlichen Währungen …
Eine „kriminelle Organisation“, die für einen „Völkermord“ am litauischen Volk verantwortlich sei – das sei die KPdSU und ihre litauische Organisation, die Kommunistische Partei der …
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat nach einem Besuch im Vatikan auf Twitter bekannt gemacht, dass er Papst Franziskus gebeten habe, Metropolit Andrey Scheptytsky (1865–1944) …
Den eigenen Kampf führen Im Dezember wird das spanische Parlament gewählt, die Frage der Unabhängigkeit Kataloniens steht im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. UZ sprach mit …
Am Tag nach den Anschlägen von Paris trafen sich Mitglieder der „Jeunes Communistes“ im 15. Arrondissement. In einer Erklärung fassten sie ihre Diskussion zusammen: „In …
In Frankreich gilt der Ausnahmezustand – für drei Monate. Viele Großveranstaltungen, so auch die geplante Demonstration anlässlich des Weltklimagipfels sind verboten. Die Leute sollen zu Hause …
Auf dem Boulevard Voltaire, wo sich einer der Attentäter vom 13. November in die Luft gesprengt hatte, brachte der rechte „Front National“ in der vergangenen Woche …
Die jüngsten Terroranschläge islamistischer Fanatiker in Paris haben in der ganzen Welt über religiöse Unterschiede, ideologische und politische Differenzen hinweg Trauer um die Opfer, Mitgefühl …
Die Terroranschläge des vergangenen Jahres haben die einst so gut besuchten Strände und Kulturstätten in Mondlandschaften verwandelt, die Tourismusindustrie – Haupteinnahmequelle Tunesiens – ist schwer angeschlagen. Bis …
Durch neue Steuererhöhungen und Abgaben sollen im kommenden Jahr zusätzliche 4,2 Milliarden Euro in die griechische Staatskasse fließen. Das jedenfalls plant Finanzminister Euklid Tsakalotos. Wie …
Der portugiesische Staatspräsident Aníbal Cavaco Silva hat den Parteichef der Sozialisten, Antonio Costa, zum Regierungschef ernannt. Zuvor stellte er Bedingungen: Das konservative Staatsoberhaupt trug Costa …