Beiträge von german-foreign-policy.com

Kommission legt Update der Maritimen Sicherheitsstrategie vor. Josep Borrell: „EU muss lernen, sich auch auf See durchzusetzen“

Seemacht Europäische Union

Die EU-Kommission legt ein Update ihrer Maritimen Sicherheitsstrategie vor und drängt auf eine umfassende Marineaufrüstung und auf jährliche EU-Seemanöver. Wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell erklärt, …

Weiterlesen

100702 gfp - Kriegsübungen im Pazifik - Australien, Bundeswehr, China, Kriegsgefahr, Militärübung, Talisman Sabre, USA - Internationales

US-amerikanische Soldaten beim Manöver „Talisman Sabre“ im Jahr 2021. Die Kriegsübungen sollen unter anderem dazu dienen, „auf das gesamte Spektrum der indopazifischen Sicherheitsbelange zu reagieren“. (Foto: U.S. Marine Corps photo by Staff Sgt. John Tetrault)

US-amerikanische Soldaten beim Manöver „Talisman Sabre“ im Jahr 2021. Die Kriegsübungen sollen unter anderem dazu dienen, „auf das gesamte Spektrum der indopazifischen Sicherheitsbelange zu reagieren“. (Foto: U.S. Marine Corps photo by Staff Sgt. John Tetrault)
Bundeswehr übt gemeinsam mit Australien und USA Krieg gegen China

Kriegsübungen im Pazifik

Die Bundeswehr bereitet sich auf die Entsendung von Landstreitkräften zu einem Großmanöver in die Asien-Pazifik-Region vor. Manöver der Serie „Talisman Sabre“ werden von den Streitkräften …

Weiterlesen

Reporterlegende Seymour Hersh bei einem Vortrag in Kairo (Foto: Hossam el-Hamalawy / Wikimedia / CC BY-SA 2.0)
Investigativjournalist deckt US-Beteiligung an Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines auf

Tatort Ostsee

Wie der US-Journalist Seymour Hersh unter Berufung auf eine Quelle „mit direkter Kenntnis von der Operationsplanung“ schreibt, begannen die Planungen für die Sprengung der beiden …

Weiterlesen

Für den Fall einer weiteren Eskalation des Ukraine-Krieges hält Berlin im Rahmen der NATO-„Speerspitze“ rund 8.000 Bundeswehrsoldaten in direkter Marschbereitschaft

Im Kriegsfall ganz vorn

Am 1. Januar 2023 hat die Bundeswehr für eine Dauer von zwölf Monaten das Kommando über die sogenannte NATO-Speerspitze (Very High Readiness Joint Task Force, VJTF), …

Weiterlesen

Bundestag will die Hungersnot in der Ukraine 1932/33 zum Genozid erklären und übernimmt Positionen aus dem Milieu der ukrainischen NS-Kollaboration

Geschichtsumschreibung

Gegenstand der Bundestagsinitiative, die schon am Mittwoch dieser Woche (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe von UZ) verabschiedet werden sollte, ist die verheerende Hungersnot, die die Sowjetunion …

Weiterlesen

Scharfe Kritik aus Afrika zur Haltung bei Klimawandel und Ukraine-Krieg

Die Doppelstandards des Westens

Die Kritik an den doppelten Standards der westlichen Mächte – an sich so alt wie die globale westliche Dominanz – flammt seit dem Beginn des Ukraine-Krieges verstärkt …

Weiterlesen

Deutschland erklärt sich zum Klimaretter, setzt aber lieber auf Wirtschaftskrieg

Märchenstunde in Sharm El Sheikh

Die Bundesregierung lobt sich anlässlich der UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh als globale Vorreiterin im Kampf gegen den Klimawandel. Man „wisse“, was „zu tun“ sei, …

Weiterlesen

Taktik der EU droht zu Versorgungslücken zu führen und den Ölpreis in die Höhe schnellen zu lassen

Kampf um den Ölpreisdeckel

Mit ihrem Ölpreisdeckel, den sie in der vergangenen Woche beschlossen hat, will die EU verhindern, dass ihr Ölembargo gegen Russland komplett ins Leere läuft. Kein …

Weiterlesen

Konrad-Adenauer-Stiftung fordert massive Hochrüstung und Manöver im Indo-Pazifik

Nach Russland ist China dran

Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung schlägt in einem Strategiepapier die Ausweitung deutscher Militäraktivitäten in der Asien-Pazifik-Region vor. Für die Ausrichtung der Bundeswehr sieht sie vor allem zwei …

Weiterlesen

Kritisierte den Wertewesten scharf für seinen Umgang mit Afrika: Nigerias ­Präsident Muhammadu Buhari. (Foto: Chatham House / Flickr / CC BY 2.0)
EU fördert Erdgasprojekte in Afrika, um Kampf gegen Moskau verschärfen zu können

Grüner Kolonialismus

Hintergrund der Kritik an den europäischen Mächten, die gegenwärtig in zahlreichen afrikanischen Staaten laut wird, sind Beschlüsse, die im vergangenen Jahr auf der Glasgower Klimakonferenz …

Weiterlesen