Kaffeemaschine für 14.600 Euro

Die Gewerkschaft der Polizei begehrt auf: In ganz Deutschland marode und verlotterte Polizeidienststellen. Alte Klos, schimmelige Wände, lecke Dächer.

Aber wirklich in ganz Deutschland? Nein, auch bei der Polizei gilt: Augen auf bei der Dienststellenwahl. Denn in einem kleinen, „Innovation Lab“ genannten Standort in NRW leistet man erbitterten Widerstand gegen die Komfortlosigkeit des Polizeidienstes. Laut Kritik des Landesrechnungshofs gibt es in dem 4,66 Millionen Euro teuren „Innovation Lab“ (das eigentlich 250.000 Euro kosten sollte), alles, was das Herz begehrt: Eine Einbauküche für 35.000 Euro, zwei Stühle für jeweils 6.000 Euro und eine Kaffeemaschine für 14.600 Euro. Das Zukunftslabor wies die Kritik des Rechnungshofs empört zurück: „Vergaberechtlich nicht zu beanstanden“. Und schließlich habe man darauf geachtet, „dass die Möbel und Geräte sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren“. Na denn, da müssen die Kollegen in den maroden Dienststellen auch mal Rücksicht drauf nehmen. Die Repressionen von morgen entwickelt man halt schön in der Komfortzone – mit Luxuskaffee in der Hand.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Kaffeemaschine für 14.600 Euro", UZ vom 15. August 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit