Kultur

Kulturpolitik auf Kapitalverwertung ausgerichtet

Hand drauf

Ganz vorn im Kulturkapitel des neuen Koalitionsvertrages steht: „Kultur ist ein Spiegel unseres Selbstverständnisses“, das auf christlich-jüdischer Prägung, der Aufklärung, dem Humanismus und den Menschenrechten …

Weiterlesen

Franziskus kommt aus barocken Vatikan nicht heraus (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Papst_Franziskus.JPG]Christoph Wagener{/url])

Franziskus kommt aus barocken Vatikan nicht heraus (Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Papst_Franziskus.JPG / Christoph Wagener / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Wim Wenders‘ Film ist in den Kinos angelaufen

„Papst Franziskus. Ein Mann seines Wortes“

Wenders-Filme mag man als den film­ästhetischen Ausdruck des deutschen „Wohlfühl-Chauvinismus“ und „Gutmenschentums“ ansehen. In einem aktuellen Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung bezeichnet Wenders seinen …

Weiterlesen

Aktuelle Science-Fiction sieht schwarz für die Zukunft

Früher war‘s besser

Literatur ist Teil der Gesellschaft und bildet sie nach Eigenlogik ab. Das trifft auch auf Science-Fiction zu. Welches Bild von unserer Gesellschaft und welche Aussichten …

Weiterlesen

Cocteaus Arbeit für die Kirche Saint Maximin in Metz (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/51417107@N03/5046901607]LaurPhil[/url])

Cocteaus Arbeit für die Kirche Saint Maximin in Metz (Foto: LaurPhil / Lizenz: CC BY 2.0)

Ein neues Buch über Picassos Dichterfreund: Jean Cocteau

Das ewige Kind

Gertraude Clemenz-Kirsch Picassos Dichterfreund: Jean Cocteau Mit einem Vorwort von Karlheinz Jackstel Querfurt, Dingsda-Verlag 2018 192 S., 19,95  Euro Wenn der Name Jean Cocteau fällt, …

Weiterlesen

Künstler und Leser der Vierteljahreszeitschrift Melodie & Rhythmus kämpfen für Neustart

Andere Kultur

Die Kulturzeitschrift „Melodie & Rhythmus“ war eines der beliebtesten Druckerzeugnisse der DDR. In den letzten Jahren hat sie der Verlag 8. Mai GmbH, in dem auch …

Weiterlesen

Unsere Zeit