Traurige Komödie
( DCM-FilmPressKit.de) Amerikanische Touristen am Strand auf Kuba, wie zu Batista-Zeiten – wäre da nicht die Videokamera, mit der sie sich ausgelassen filmen. Es ist das …
( DCM-FilmPressKit.de) Amerikanische Touristen am Strand auf Kuba, wie zu Batista-Zeiten – wäre da nicht die Videokamera, mit der sie sich ausgelassen filmen. Es ist das …
Zu den Höhepunkten des UZ-Pressefestes gehört zweifellos die Casa Cuba, der Treffpunkt für alle, die sich mit dem sozialistischen Kuba solidarisieren und verbunden fühlen. Dementsprechend …
Netzwerker Die Wissenschaft solle sich bei der Auseinandersetzung mit „Fake News“ nach Ansicht von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) stärker einbringen. Das Mainauer Manifest beispielsweise, 1955 …
Ganz vorn im Kulturkapitel des neuen Koalitionsvertrages steht: „Kultur ist ein Spiegel unseres Selbstverständnisses“, das auf christlich-jüdischer Prägung, der Aufklärung, dem Humanismus und den Menschenrechten …
Franziskus kommt aus barocken Vatikan nicht heraus (Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Papst_Franziskus.JPG / Christoph Wagener / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Wenders-Filme mag man als den filmästhetischen Ausdruck des deutschen „Wohlfühl-Chauvinismus“ und „Gutmenschentums“ ansehen. In einem aktuellen Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung bezeichnet Wenders seinen …
Arnold Schölzel ist stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung „junge welt“. „Unsere Zeit braucht dieses Fest, weil Feiern einfach Kraft gibt und es eine wunderbare Gelegenheit ist, …
Prächtiges Haus Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete am Dienstag in Los Angeles das Thomas-Mann-Haus als transatlantische Begegnungsstätte. Die ehemalige Villa des Schriftstellers, von ihm und seiner …
Literatur ist Teil der Gesellschaft und bildet sie nach Eigenlogik ab. Das trifft auch auf Science-Fiction zu. Welches Bild von unserer Gesellschaft und welche Aussichten …
Peter Michel Künstler in der Zeitenwende I 367 Seiten, 21cm x 21cm, Klappenbroschur, 65 farbige und 75 schwarz-weiße Abbildungen auf 150g Bilderdruckpapier, 35,00 Euro …
Mitbestimmung Es ist wohl so einiges im Argen: Mit dem „Kontrakt 18“ verpflichten sich deutschsprachige Drehbuchautorinnen und -autoren, nur noch über Projekte zu verhandeln, die …
Der Streit um die Buchpreisbindung ist wieder eröffnet. Die Monopolkommission, ein fünfköpfiges Beratungsgremium der Bundesregierung, setzt sich in einem vor kurzem veröffentlichten Gutachten „für eine …
Gertraude Clemenz-Kirsch Picassos Dichterfreund: Jean Cocteau Mit einem Vorwort von Karlheinz Jackstel Querfurt, Dingsda-Verlag 2018 192 S., 19,95 Euro Wenn der Name Jean Cocteau fällt, …
Sylvia Gabelmann „Unsere Zeit braucht dieses Fest, um gemeinsam den Widerstand gegen Ausbeutung, Krieg und Rassismus weiterzuentwickeln und den Herrschenden die rote Karte zu zeigen!“ …
„Kultur für alle“ Der frühere Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann ist tot. Er starb am 1. Juni, er wurde 92 Jahre alt. Kein Kulturdezernent einer deutschen Stadt wurde …
Die Kulturzeitschrift „Melodie & Rhythmus“ war eines der beliebtesten Druckerzeugnisse der DDR. In den letzten Jahren hat sie der Verlag 8. Mai GmbH, in dem auch …