Unvermutete Schwäche der Macht
Schon für das – dann leider ausgefallene – UZ-Pressefest 2021 in Dortmund hatte die Kulturkommission der DKP neben vielen anderen Plänen auch auf dem Zettel, ein Theaterstück …
Herbert Becker (Jahrgang 1949) hat sein ganzes Berufsleben in der Buchwirtschaft verbracht. Seit 2016 schreibt er für die UZ, seit 2017 ist es Redakteur für das Kulturressort.
Schon für das – dann leider ausgefallene – UZ-Pressefest 2021 in Dortmund hatte die Kulturkommission der DKP neben vielen anderen Plänen auch auf dem Zettel, ein Theaterstück …
Gut gewähltDie Oscar-Verleihung, das alljährlich wichtigste Ereignis der Filmwirtschaft, wurde am letzten Wochenende durchgezogen. Den verordneten Beschränkungen wurde man gerecht, mehrere Veranstaltungsorte waren Schauplatz und …
Neu zu hörenDas „Weber-Herzog-Musiktheater“ aus Berlin ist weiterhin sehr aktiv, in seinem Videoblog „Gegenstimmen“, einer Plattform für neue politische Lieder, bekannte und weniger bekannte Texte …
Eine spannende Frage ist die: „Wem gehört die Kunst?“ Gemeint ist damit, wie die verschiedenen Fragen, die zwar in einem Kontext stehen, aber zu unterschiedlichen …
SzenenbildSelten stehen sie im Fokus der Öffentlichkeit: Die Männer und Frauen, die die Szenenbilder für einen Film konzipieren und umsetzen. Man kann sie im Vor- …
Warum Tanz?Die Liste wird immer länger: Nun hat die deutsche Kommission der Unesco vorgeschlagen, den „Modernen Tanz“, der in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts …
RückzieherMit großem medialem Getöse wurden „Modellprojekte“ für Kultur- und Sportveranstaltungen in Berlin durchgezogen. Trotz des läppischen Spruchs „Testen und bummeln“ muss nun der Berliner Senat …
ImmerhinDas Berliner „Simon-Dach-Theater“ hatte schon vor Zeiten das Stück von Bertolt Brecht „Die Tage der Commune“ einstudiert. Das irrwitzige Verbot aller Bühnenveranstaltungen machte den geplanten …
Heinz Ratz, Liedermacher, Schriftsteller und Schauspieler, geboren 1968, äußert sich zu Ideen und Projekten, die er durchführen konnte oder die durch die Restriktionen erstmal liegenbleiben …
GratulationAm Samstag letzter Woche konnte Wolfgang Kohlhaase seinen 90. Geburtstag feiern. Den älteren Menschen in der DDR ist er bekannt, nicht wenige der großartigen Spielfilme …
EmpfehlungEine großartige Idee will die Gruppe „Die Grenzgänger“ verwirklichen: Zum 150. Jahrestag der Pariser „Commune“ soll eine über viele Wochen laufende Aktion stattfinden. Über die …
Die indische Stierskulptur aus dem Museum für Asiatische Kunst stammt aus dem 19. oder 20. Jahrhundert (Foto: GodeNehler / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Der Druck auf die Museen, die archäologische und ethnologische Sammlungen unter ihren Dächern zeigen, wird immer größer. Denn vieles von dem, was stolz gezeigt wird …
Brecht onlineAm Freitag letzter Woche begann das „Brechtfestival Augsburg“, leider wie so vieles nur digital erlebbar. „Aus Scheiße Trillerpfeifen machen“, so plastisch formuliert Jürgen Kuttner, …
Ein Manifest von 185 Schauspielerinnen und Schauspielern, die im Magazin der „Süddeutschen Zeitung“ gegen anhaltende Diskriminierung protestierten, erfuhr vor kurzem große mediale Aufmerksamkeit. Darin behaupten …
LesenswertDer Promedia-Verlag in Wien legte im letzten Jahr das Buch „Lockdown 2020“ auf. Viele Autoren des Verlages waren mit Beiträgen dabei, nun hat der Verlag …