Früher war‘s besser
Literatur ist Teil der Gesellschaft und bildet sie nach Eigenlogik ab. Das trifft auch auf Science-Fiction zu. Welches Bild von unserer Gesellschaft und welche Aussichten …
Literatur ist Teil der Gesellschaft und bildet sie nach Eigenlogik ab. Das trifft auch auf Science-Fiction zu. Welches Bild von unserer Gesellschaft und welche Aussichten …
Peter Michel Künstler in der Zeitenwende I 367 Seiten, 21cm x 21cm, Klappenbroschur, 65 farbige und 75 schwarz-weiße Abbildungen auf 150g Bilderdruckpapier, 35,00 Euro …
Gertraude Clemenz-Kirsch Picassos Dichterfreund: Jean Cocteau Mit einem Vorwort von Karlheinz Jackstel Querfurt, Dingsda-Verlag 2018 192 S., 19,95 Euro Wenn der Name Jean Cocteau fällt, …
Mitbestimmung Es ist wohl so einiges im Argen: Mit dem „Kontrakt 18“ verpflichten sich deutschsprachige Drehbuchautorinnen und -autoren, nur noch über Projekte zu verhandeln, die …
Der Streit um die Buchpreisbindung ist wieder eröffnet. Die Monopolkommission, ein fünfköpfiges Beratungsgremium der Bundesregierung, setzt sich in einem vor kurzem veröffentlichten Gutachten „für eine …
Sylvia Gabelmann „Unsere Zeit braucht dieses Fest, um gemeinsam den Widerstand gegen Ausbeutung, Krieg und Rassismus weiterzuentwickeln und den Herrschenden die rote Karte zu zeigen!“ …
„Kultur für alle“ Der frühere Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann ist tot. Er starb am 1. Juni, er wurde 92 Jahre alt. Kein Kulturdezernent einer deutschen Stadt wurde …
Die Kulturzeitschrift „Melodie & Rhythmus“ war eines der beliebtesten Druckerzeugnisse der DDR. In den letzten Jahren hat sie der Verlag 8. Mai GmbH, in dem auch …
Vor 80 Jahren, genauer: am 1. Juni 1938, wird Ödön von Horváth, ungarischer Schriftsteller und Dramatiker deutscher Sprache, in Paris im Exil lebend, während eines Unwetters …
Eine amerikanische Stimme Philip Roth, einer der bekanntesten US-Schriftsteller, ist gestorben. Eine Menge Romane und Erzählungen hat er im Laufe seines langen Lebens geschrieben, erwähnt …
Norbert Horst Kaltes Land Goldmann Taschenbuch Verlag, 2017 400 S. 9,99 Euro August 2010, irgendwo in der irakischen Wüste. Dzhamal verfolgen die Bilder seines Vaters, …
Der „Mandarin“ der Münchener Schickeria (Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hans_Magnus_Enzensberger_T%C3%BCbingen_2013.JPG}Felix König / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de)
Hans-Magnus Enzensberger Überlebenskünstler 99 literarische Vignetten aus dem 20. Jahrhundert Berlin, Suhrkamp-Verlag 2018 367 Seiten, 24, – Euro Hans-Magnus Enzensberger war eine Institution der öffentlichen Diskussion, …
Clevere Medizin Der US-Mediengigant Netflix hat sich zwei prominente Mitarbeiter gesichert: Der Schön-Sprech und Ex-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle werden künftig Filme und …
Jeder, der sich mit Kultur beschäftigt und weiß, was die Lektüre für den Menschen bedeutet, hat sich sicherlich schon einmal gefragt, ob in der heutigen …
1966/67 reiste Erika Runge nach Bottrop, einer kleinen Stadt im Westen des Ruhrgebiets, um Material für einen Spielfilm zu sammeln. Zu dieser Zeit war Runge …