Kultur

Auch in den Köpfen muss dringend aufgeräumt werden (Foto: Gemeinfrei)
Auch In Den Köpfen Muss Dringend Aufgeräumt Werden (foto: Gemeinfrei)

Auch In Den Köpfen Muss Dringend Aufgeräumt Werden (foto: Gemeinfrei)

Eine Essay-Replik zu Enno Stahls „Literatur und Markt“

Zwang und Zwangsläufigkeit

Kürzlich veröffentlichte die Tageszeitung „junge Welt“ einen Essay Enno Stahls (letzter Roman „Spätkirmes“ im Verbrecher-Verlag 2017), in dem der Autor und Literaturwissenschaftler das gegenwärtige Verhältnis …

Weiterlesen

Soundtrack zur Tarifrunde: „Radio Rebelde“ von The Baboon Show

Sprach das Volk zu den Dieben

The Baboon Show: Radio Rebelde, Kidnap Music 2018, CD: 14,99 Euro /Download: 9,99 Euro/Vinyl: 17,99 Euro Andere Länder, andere Gegenkulturen. Zumindest machen die SchwedInnen von …

Weiterlesen

Eine Ausstellung in Hamburg zur Erstausgabe von „Das Kapital“

Ein politischer Akt

In Hamburg geht in wenigen Wochen die Ausstellung „Das Kapital“ zu Ende. Anlässlich seines 150. Jubiläums wurde im „Museum der Arbeit“ im ehemaligen Arbeiterviertel Hamburg-Barmbek …

Weiterlesen

Paul Robeson singt mit Werftarbeitern, 1942 (Foto: National Archives Photos on Flickr)
Paul Robeson Singt Mit Werftarbeitern, 1942 (foto: National Archives Photos On Flickr)

Paul Robeson Singt Mit Werftarbeitern, 1942 (foto: National Archives Photos On Flickr)

Paul Robeson setzte seinen Ruhm als Waffe im Kampf um Gleichberechtigung ein

Der streitbare Sänger des Friedens

„Entzücken erregten die zahlreichen internationalen Gäste“, schreibt der Korrespondent des Neuen Deutschland über das Eröffnungsprogramm des 3. ND-Pressefestes vom 19. Juni 1960 in Berlin, Hauptstadt der …

Weiterlesen

An den Rändern der Gesellschaft hat Maxim Gorki genau hingesehen und hingehört.  (Foto: public domain)
An Den Rändern Der Gesellschaft Hat Maxim Gorki Genau Hingesehen Und Hingehört. (foto: Public Domain)

An Den Rändern Der Gesellschaft Hat Maxim Gorki Genau Hingesehen Und Hingehört. (foto: Public Domain)

Vor 150 Jahren wurde Maxim Gorki geboren – ein Weltklassiker zum Lesen

„Grandiose Gerechtigkeit des Blicks“

Auferlegt war ihm, alle Formen der Armut zu kennen, um einmal der rechte und gemäße Anwalt alles Elends zu werden, umschnüffelt, umstellt, beargwöhnt und von …

Weiterlesen

Kultursplitter

Kulturpolitik Michelle Müntefering, Ehefrau des früheren SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering, wurde im neuen Kabinett Staatsministerin im Auswärtigen Amt, ausdrücklich zuständig für internationale Kulturpolitik. Ihre besondere politische …

Weiterlesen

Unsere Zeit