Kultur

Erster Versuch einer biographischen Annäherung an den Mitautor der „Thälmann“- Filme, Michael Tschesno-Hell (1902–1980).

Ein Mann mit vielen Gesichtern

Ralph Hammerthaler: Der Bolschewist. Michael Tschesno-Hell und seine DEFA-Filme. (Schriftenreihe der DEFA-Stiftung) Bertz & Fischer Verlag, Berlin 2016. Br., 176 S., 32 Fotos, 12,90 Euro. …

Weiterlesen

Juni 1965, Bummel durch die Lange Straße in Rostock (Foto: Horst Sturm)
Juni 1965, Bummel Durch Die Lange Straße In Rostock (foto: Horst Sturm)

Juni 1965, Bummel Durch Die Lange Straße In Rostock (foto: Horst Sturm)

Fotografien von Horst Sturm – Ein Bildband zur Ausstellung „Menschen, ich hatte euch lieb“

Das Einfache, das schwer zu machen ist

Die Ausstellung in der junge Welt-Ladengalerie ist noch bis zum 16. Juni geöffnet. Torstraße 6, 10119 Berlin (Nähe Rosa-Luxemburg-Platz). Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 11-18 Uhr, Freitag 10-14 Uhr …

Weiterlesen

Johannes R.Becher 1951 im Gespräch mit Jungen Pionieren im Zeltlager der Pionierrepublik „Ernst Thälmann“in der Wuhlheide. (Foto: Bundesarchiv Bild 183-M0213–0306)
Johannes R.becher 1951 Im Gespräch Mit Jungen Pionieren Im Zeltlager Der Pionierrepublik „ernst Thälmann“in Der Wuhlheide. (foto: Bundesarchiv Bild 183 M0213–0306)

Johannes R.becher 1951 Im Gespräch Mit Jungen Pionieren Im Zeltlager Der Pionierrepublik „ernst Thälmann“in Der Wuhlheide. (foto: Bundesarchiv Bild 183 M0213–0306)

Zu Johannes R. Bechers 125. Geburtstag

Sein Deutschland war ein anderes

Es ist still geworden um Johannes R. Becher, dessen Texte in der DDR in den Schulbüchern standen und der nichts Geringeres sein sollte als der …

Weiterlesen

KommunistInnen aus Südbayern, Saarland und Rheinland-Pfalz rücken auch mit einem trojanischen Pferd an

Dorf des Widerstands

Genossinnen und Genossen aus den Bezirken Südbayern, Saarland und Rheinland-Pfalz werden beim Pressefest ein „Dorf des Widerstands“ aufbauen. Neben den „pressefestüblichen“ Elementen (Zelt, Bühne für …

Weiterlesen

Unsere Zeit