Ohne Praxisbezug hilflos
Neun Beiträge erscheinen in der UZ als Reaktion auf den Debattenbeitrag von Björn Blach und Paul Rodermund. Hinzu kommt eine Redaktionsnotiz des Chefredakteurs, die vermuten …
Neun Beiträge erscheinen in der UZ als Reaktion auf den Debattenbeitrag von Björn Blach und Paul Rodermund. Hinzu kommt eine Redaktionsnotiz des Chefredakteurs, die vermuten …
Bisher hatte ich gedacht, dass sich die DKP klar gegen Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA ausspricht. In der Ausgabe vom 24.2. wird dagegen der Eindruck …
Patrik Köbele ist zuzustimmen, wenn er die Rechtsentwicklung für einen „umfassenden Prozess“ hält. Auch zuzustimmen ist, „dass es zum ersten Mal in der Geschichte der …
In jeder Stadt gibt es andere Möglichkeiten und Voraussetzungen für linke Kommunalpolitik und Wahlbündnisse. Bei uns in Erlangen (SPD-GL-FDP-regiert und vom Pro-Kopf-Einkommen ähnlich wie Eschborn) …
Was bitteschön ist denn ein „wirklich revolutionärer Marx-Film“, auf den man wohl weiter warten muss? Und wie bitteschön könnte „das einzig wahre“ Porträt des Revolutionärs …
Die Wirklichkeit aggressiver Gewalttäter außerhalb des Westfalen-Stadions ist die eine, die Wirklichkeit der Spruchbänder auf der Süd die andere Seite der Medaille. Letztere interessiert mich …
Diesen Begriff nannte die SED leider offiziell eben nicht. Er wurde bereits 1970 von Klaus Steiniger formuliert und ca. 1974 von Otto Winzer als „Konterrevolution …
Der Beitrag beschreibt die Situation m. E. sehr gut, auch wenn er einige der härtesten Fakten noch ausblendet. Ukrainische Militärs haben ja selbst erklärt, wie stolz …
Der rechte Virus, oft zu hören und zu lesen, grassiert wohl besonders im Osten Deutschlands, dessen Herkunft aber zu hinterfragen ist. Bei genauerer Analyse kam mir …
Lieber Karl-Heinz Peil, es ist in der Friedensbewegung Konsens, dass sie sehr breit ist, aber die Breite dort endet, wo uns alle möglichen Holocaustleugner, Reichsbürger, …
Vielen Dank für diese überfällige, sehr klare Positionierung von Björn Schmidt. Als Aktivist in der deutschen Friedensbewegung kenne ich leider den Querfront-Vorwurf mit allen lähmenden …
Von welchem Standpunkt aus sollten wir an die Frage Russland herangehen? Im gesellschaftlichen Sinne interessiert uns in erster Linie: Wie weit es kapitalistisch, und das …
Die Kolumne ruft in Erinnerung, welch verheerende Wirkung der „Radikalenerlass“ seit 1972 entfaltet hat. Aber, mit Verlaub, ich bin kein Held. Berufsverbot 1975; u. a. hatte …
Zu dieser Frage sind in den letzten Jahren verschiedene Artikel, Reden und andere Beiträge erschienen, auch in der UZ. Ich neige den Ausarbeitungen von Willi …
Was habt ihr euch bei der Veröffentlichung des Bildes innerhalb des Artikels „Geistig-moralische Wende“ und vor allem bei der Bildunterschrift gedacht? Wahrscheinlich gar nichts, anders …