Kulturstaat DDR
Marxistische Blätter Kulturstaat DDRMit Beiträgen von Stefan Amzoll (Bauhaus DDR), Rüdiger Bernhardt (Bitterfelder Weg), Hans-Günther Dicks (DEFA – Das andere Leben der Anderen), Ludwig Elm …
Marxistische Blätter Kulturstaat DDRMit Beiträgen von Stefan Amzoll (Bauhaus DDR), Rüdiger Bernhardt (Bitterfelder Weg), Hans-Günther Dicks (DEFA – Das andere Leben der Anderen), Ludwig Elm …
In Dülmen, bisher eher bekannt durch seine Wildpferde, sind die Friedenstauben wieder im Kommen und die „große Politik“ wird wieder Stadtgespräch. Am 22. März hatten DGB-Ortsverband …
Wohl eher hat eine „verschworene Gemeinschaft mit klaren Zielen“, zu der die Genossen Blach/Rodermund und andere die gesamte Partei nach eigenen Worten machen möchten, diese …
Was bitteschön ist denn ein „wirklich revolutionärer Marx-Film“, auf den man wohl weiter warten muss? Und wie bitteschön könnte „das einzig wahre“ Porträt des Revolutionärs …
Patrik hat Recht, wenn er auf eine weitgehend verantwortliche Debatte im Parteivorstand hinweist. Der Parteivorstand war sogar deutlich verantwortungsbewusster und klüger als einige Scharfmacher außerhalb. …
BranchentreffGesundheitswesenDie Kommission Betriebs- und Gewerkschaftspolitik beim Parteivorstand der DKP lädt ein zu einem bundesweiten Branchentreffen für Beschäftigte in den Krankenhäusern. Samstag, 10. Dezember 2016Im Haus der …
WeiterlesenZu Besuch bei gesundheitsbewegten Ärztinnen und Ärzten
Dass ich als Kommunist zu einer kleinen verfassungstreuen Minderheit gehöre, wusste ich schon lange. Dass sie in unserer „Zivilgesellschaft“ so klein ist, hat mich beim …
Alfredo Bauer(1924-2016) Vor wenigen Tagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriger Freund, Genosse und Autor Alfredo Bauer bereits am 21. Mai im Alter von …
Das aktuelle Heft der Marxistischen Blätter ist beim Neue Impulse Verlag erhältlich. info@neue-impulse-verlag.de Eins. Vernetzt in die ZukunftDa kann einem schon der Kopf brummen, bei …
Was, verdammte Hacke, ist so schwer daran zu begreifen, dass Menschen ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben haben und ein Recht auf Schutz desselben? Und …
Ein gute Definition von „Diffamierung“ und zahlreiche historische Beispiele lieferten K.Hirsch/H.Schlumberger schon in ihrem 1974 im Raith-Verlag erschienen Büchlein „Die Technik des politischen Rufmordes“. Dort …