Neuland-Extremismus

Der Inlandsgeheimdienst in Nordrhein-Westfalen hat das Internet entdeckt. Bei der Vorstellung des NRW-Verfassungsschutzberichtes sagte Innenminister Herbert Reul (CDU): „Die Konflikte der Welt spielen sich nicht nur auf anderen Kontinenten ab, sondern finden immer auch in Nordrhein-Westfalen statt. Das Internet ebnet ihnen den Weg.“ „Extremisten“ würden mittels digitaler Datenverarbeitung „eine enorme Reichweite“ erzielen, so Reul. Landesverfassungsschutz-Chef Jürgen Kayser gab nach Angaben des WDR zu bedenken, dass die Betreiber von Online-Plattformen zwar bei schweren Straftaten gespeicherte IP-Adressen von Nutzern herausgeben, „extremistische“ Äußerungen jedoch häufig als Ausdruck von Meinungsfreiheit begreifen und nicht löschen würden.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Neuland-Extremismus", UZ vom 25. April 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit