Nichts zu verlieren
Risiken, um derentwillen Menschen überwacht werden, sind niemals wirklich Risiken für die Gesamtgesellschaft. Wer nichts hat, hat nichts zu verlieren, also auch nichts zu klagen. …
Risiken, um derentwillen Menschen überwacht werden, sind niemals wirklich Risiken für die Gesamtgesellschaft. Wer nichts hat, hat nichts zu verlieren, also auch nichts zu klagen. …
Es ist bedauerlich, erstaunt aber nicht: Auch „Die Linke“ spricht in ihren Postings von Befreiung des KZ Buchenwald. Das Wort „Selbstbefreiung“ wird gemieden. Diese Geschichtsvergessenheit …
Wer russische und belorussische Repräsentanten vom Gedenken an Ende und Befreiung vom Faschismus ausschließt, der offenbart seinen Geist! Welche Absurdität, die nur deutsche Regierende erfinden …
Tausend Dank an die SDAJ für die Aktion. Und eine Frage an die Eltern der Schülerinnen und Schüler: Wo wart ihr, verdammt noch mal, als …
Leider hat die Redaktion bei der Überschrift meiner April-Kolumne das Fragezeichen hinter dem „Ende der Globalisierung?“ vergessen. Versteht man „Globalisierung“ marxistisch, so ist ihre Basis …
Manfred Jansen schreibt zum Widerstand im KZ Dachau in Erinnerung an die Berichte seines Stiefvaters Karl Wagner: „Die Gaskammer wurde nie fertiggestellt.“ Dazu einige notwendige …
Peter Weylands Sorge, dass es bei einer Tarifeinigung beim größten privaten Gesundheitskonzern zu einem faulen Kompromiss kommt, kann ich nur teilen. Nicht teilen kann ich, …
Dass Diether Dehm nicht den Zusammenschluss von BSW und der AfD vorgeschlagen hat, glaube ich gerne. Wo aber meine Toleranz endet, ist, wenn er meint, …
Wir haben uns sehr über den Beitrag zum 100. Geburtstag von Robert Steigerwald gefreut. Bei unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir seiner mit Hilfe von Videodokumenten …
Die Rote Ruhrarmee von 1920 in Hagen war nicht nur ein bedeutender Teil unserer Geschichte, sondern auch ein Symbol für den Kampf um soziale Gerechtigkeit …
Angesichts der fortschreitenden Anpassung der Partei „Die Linke“ an das seit vielen Jahrzehnten gespielte Volkstheater Bundestag ist es mehr als ärgerlich, dass der unbequemsten Stimme, …
Früher hatte sich die PDS noch für jede Drahtmasche in der DDR-Staatsgrenze einzeln entschuldigt. Jetzt zeigt deren Personal mit der Kündigungsbegründung meiner Roman-Lesung in Leipzig, …
Jede Woche eine UZ herstellen – diese Leistung erinnert mich an meinen Wuppertaler Schauspiel-Intendanten Christian von Treskow. Der erklärte uns die Schwierigkeit, einen Schiller oder Gorki …
Es ist ja doch erstaunlich, dass man sogar die Plast- und Elastproduktion und -verarbeitung zu politischer Diskreditierung der DDR heranziehen kann. Ich selbst sehe es …
Vielen Dank für den Artikel über sowjetische Ehrenmale von Ulrich Schneider. Ich nehme ihn zum Anlass für eine gute Nachricht aus Holland. Nach Jahren der …