Am 1. Mai morgens las ich in der Zeitung, dass der DGB in Lübeck einen Beschluss fasste, die DKP vom Familienfest auszuschließen. Warum? Die DKP vertrete nicht die Werte des DGB. Was für ein Blödsinn. Es ging um das Verhältnis zur Ukraine, um das Verhältnis zur NATO, das uneingeschränkte Verhältnis zu Israel und zuallerletzt um die Kriegskredite. Ich gehe aus Platzgründen nur auf einen dieser Punkte ein. Die DKP lehnt – wie auch andere Parteien – das Einsetzen von Sondervermögen für die Kriegskredite strikt ab. Sie sagen, „die Kriegskredite können nur mit massivem Sozialabbau und Angriffen auf unsere Rechte finanziert werden“. Eine vollkommen wichtige Position. Der bewusst ausgrenzende Beschluss des DGB bedeutet für mich, dass er nur seine Positionen für richtig erachtet. Andere Positionen haben hier keine Berechtigung. Eine autoritäre Haltung, die ich ablehne. Das ist eine zutiefst undemokratische und spalterische Handlung von DGB-Mitgliedern in Lübeck, die auch gleichzeitig SPD-Mitglieder sind.
Zutiefst undemokratisch
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Zutiefst undemokratisch", UZ vom 23. Mai 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)