Weniger statt mehr
Es fehlen derzeit in Deutschland rund 1.500 Lebensmittelkontrolleure, um die gesetzlich vorgeschriebenen Regelkontrollen durchführen zu können. Um dem Mangel an Personal Herr zu werden, senkt …
Es fehlen derzeit in Deutschland rund 1.500 Lebensmittelkontrolleure, um die gesetzlich vorgeschriebenen Regelkontrollen durchführen zu können. Um dem Mangel an Personal Herr zu werden, senkt …
Zwei Tage nach einer Großkundgebung haben sich in Pakistan erneut zehntausende Anhänger einer neuen Oppositionsbewegung versammelt. Zahlreiche Menschen kamen am Sonntag in einem Park in …
Im Prozess gegen die Führungsspitze der griechischen Nazi-Partei „Goldene Morgenröte“ hat das Gericht in Athen lange Haftstrafen verhängt. Der Parteivorsitzende Nikos Michaloliakos muss wegen der …
Im Konflikt um Berg-Karabach ist die vereinbarte neue Feuerpause offenbar weiterhin brüchig. Der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew schrieb am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter, seine Armee …
Am 12. Oktober trat im chinesischen Qingdao, in der Provinz Shandong, ein neuer Covid-19-Fall auf. Daraufhin wurden alle Bürger der Stadt innerhalb von fünf Tagen auf …
40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem ist das Portemonnaie leer: Aktuell arbeiten in Duisburg 18 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor, so die Gewerkschaft IG …
Im vergangenen Jahr wurde in 289.000 Haushalten der Strom abgestellt. Das berichtete der „Spiegel“ in der vergangenen Woche. Ein Großteil der Stromsperren betrifft Haushalte, die …
Trotz schwarzer Zahlen will Coca-Cola erneut massiv Stellen in Deutschland und Europa abbauen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. In Deutschland sollen rund 470 …
Der Softwareriese SAP kommt besser durch die Corona-Pandemie als erwartet. Das Betriebsergebnis ist im zweiten Quartal währungsbereinigt um sieben Prozent auf 1,96 Milliarden Euro geklettert, …
Am Montag beschlossen die Außenminister der EU-Staaten auf dem „Ratstreffen Auswärtige Angelegenheiten“ Sanktionen gegen Belarus und Russland. Der belorussische Präsident Lukaschenko und hochrangige Regierungsmitglieder sollen …
Nach einer Konferenz mit den Bürgermeistern deutscher Großstädte hat Bundeskanzlerin Merkel angekündigt, die Bundeswehr verstärkt gegen die Corona-Pandemie einzusetzen, unter anderem auch in den chronisch …
Die Initiative „Abrüsten statt Aufrüsten“ ruft zu einem bundesweiten Aktionstag für „Abrüstung und neue Entspannungspolitik“ am 5. Dezember auf. Im „Frankfurter Appell“ schreiben die Initiatoren aus …
Das Verteidigungsministerium hat die Vergabe des neuen Sturmgewehrs der Bundeswehr an den Thüringer Hersteller „C. G. Haenel“ am vergangenen Freitag zurückgezogen. Eine Patentrechtsverletzung durch Haenel zulasten …
Anders als in den übrigen 15 Bundesländern hatte die Bundeswehr in Berlin bisher kein Landeskommando. Am 1. Oktober wurde dieses nun aufgestellt, was aber nicht Grundgesetz-konform …
Im Rahmen des Hochschulpaktes haben die Länder vom Bund in den vergangenen dreizehn Jahren 20 Milliarden Euro erhalten, um an den Hochschulen mehr Lehrpersonal einzustellen. …