Im Land der Tafeln
Es ist Mittagessenszeit in der Seniorenbegegnungsstätte. „Ich bin Aufstocker“, sagt mein Tischnachbar. Ich schaue irritiert. Er ist über siebzig. Ist „Aufstocker“ nicht ein Begriff für …
Es ist Mittagessenszeit in der Seniorenbegegnungsstätte. „Ich bin Aufstocker“, sagt mein Tischnachbar. Ich schaue irritiert. Er ist über siebzig. Ist „Aufstocker“ nicht ein Begriff für …
Die Schere geht immer weiter auseinander. Was für die Vermögensverteilung schon lange bekannt ist, trifft auch auf den Ruhestand zu. Jeder fünfte Rentner kommt finanziell …
Ist das „normal“, wenn 75 Prozent der Altersrente für die Miete einer 40 Quadratmeter großen Wohnung draufgehen? Es ist jedenfalls kein extremes Beispiel, sondern trifft immer mehr …

Armut im Alter und Wohnungslosigkeit – Kein Automatismus, aber auch kein riesiger Schritt (Foto: Peronimo / Wikimedia / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)
In einem letzten Akt vor der Sommerpause hat die Bundesregierung das „Rentenpaket 2025“ für die parlamentarische Behandlung beschlossen. Hat sie damit das Lob der Regierungsparteien, …
Die Zahl der Menschen in Altersarmut wächst weiter. Inzwischen ist jeder Fünfte über 75 Jahren von Armut betroffen. Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung …
Die Altersarmut wächst. Das trifft ganz besonders auf Frauen zu, die aufgrund von Kindererziehung nur eine geringe Rente beziehen. Statt das Problem durch eine garantierte …
„Altersarmut auf Rekordniveau“, läuft es über die Nachrichtenticker. 3,54 Millionen Menschen über 65 Jahren zählen inzwischen zur Schar der „Armutsgefährdeten“. Zugleich wächst die Kinderarmut. Beides hängt eng …
„Selber schuld“, schallt es mir entgegen, wenn ich erwähne, dass ich mit 70 Jahren von der Grundsicherung im Alter lebe. „Warum hast du nicht vernünftig vorgesorgt?“ …
Vor-Weihnachtszeit. Zeit der Vor-Freude und Vorbereitung. So wünschen es sich viele. Und auch manch ein Amt hat ein Einsehen und verfügt: Rund um Weihnachten – vom …
Jetzt will auch der Sozialverband VdK eine Zeitenwende. Allerdings nicht – wie 2022 im Bundestag beschlossen – für Aufrüstung und Krieg, sondern für den Sozialstaat. Konkret forderte …

Wenig Ertrag: Kleingeldsammeln bringt oft mehr ein als die Grundrente. (Foto: Marco Verch / ccnull.de / CC-BY 2.0 / Bearb.: UZ)
Seit 2021 können niedrige Renten unter engen Voraussetzungen mit einem Zuschlag – der Grundrente – aufgestockt werden. Die ausgezahlten Grundrenten betrugen Ende 2022 im Durchschnitt magere 89 Euro …
Mehr als 30.000 Tote in Gaza, 70 Prozent davon Frauen und Kinder. Die deutsche Regierung liefert die dazu nötige Munition und stärkt Israel den Rücken. In der …
„Die Rente ab 63 nur noch für Menschen mit gefährdeter Gesundheit ermöglichen und das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung anpassen.“ Dies forderte Veronika Grimm am vergangenen …
Für die Beschäftigten im Handel beginnt das Jahr 2024 so, wie 2023 endete: Ohne Tarifergebnis. Seit Monaten gibt es keine Einigung im Tarifstreit. ver.di kündigte …
Gute Nachrichten für die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. Glaubt man dem Rentenversicherungsbericht, den das Bundeskabinett in der vergangenen Woche veröffentlicht hat, sollen die …