Planlos
Am Sonntag stellte er sein Kabinett vor, am Montag ist er zurückgetreten: Sébastien Lecornu geht als der am kürzesten amtierende Premierminister in die Geschichte des …
Am Sonntag stellte er sein Kabinett vor, am Montag ist er zurückgetreten: Sébastien Lecornu geht als der am kürzesten amtierende Premierminister in die Geschichte des …
Ein Ultimatum bis zum 24. September hatten Frankreichs Gewerkschaften dem neuen Premierminister Sébastien Lecornu gesetzt, um auf ihre Forderungen einzugehen (UZ vom 26. September). Der …
Nur etwa 30 Eisenbahner sind zur Streikversammlung am Gare d’Austerlitz in Paris gekommen an diesem 18. September. Viel mehr müssten es sein, schließlich ist mehr als …
Seine Solidarität gilt nur Aktionären und Großkapitalisten: Premierminister Francois Bayrou (Foto: Rama / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 FR / Bearbeitung: UZ)
Um zu erahnen, zu welch heftigen sozialen Verwerfungen die Kombination aus neoliberaler Politik und massiver Aufrüstung führt, lohnt sich ein Blick nach Frankreich. Dort hat …
Es gibt nur einen Feiertag in Frankreich, der zwingend arbeitsfrei und bezahlt ist: der 1. Mai. Diesem international begangenen Kampftag der Arbeiterklasse hat die französische …
Keine Debatte, keine Abstimmung: Einmal mehr hat die französische Regierung den Haushalt per Dekret erlassen. Premierminister François Bayrou griff dazu am Montag vergangener Woche gleich …
Aus dem Drama ist eine Farce geworden: Nach Massenprotesten, zwei verlorenen Wahlen und lauter werdenden Rücktrittsforderungen klammert sich Frankreichs Präsident Macron weiter an sein Amt – …
Elf Wochen noch bis Weihnachten, doch Frankreichs Kapitalisten dürfen jetzt schon feiern. Der neue Premierminister Michel Barnier hat am Freitag vergangener Woche seinen Entwurf für …
Die Neue Volksfront (Nouveau Front populaire, UZ vom 21. Juni 2024) hat überraschend die von Präsident Emmanuel Macron kurzfristig angesetzte Neuwahl der Nationalversammlung gewonnen. 180 …
50 Jahre lang war eines klar in Frankreich: Gegen die Front National, heute Rassemblement National (RN), halten alle anderen Parteien notfalls zusammen. „Vote républicain“ nennt sich …
„Wollen wir zusammen gewinnen oder getrennt verlieren?“ Diese Frage stellte François Ruffin, Abgeordneter der französischen Nationalversammlung für La France insoumise (LFi), am Abend des 9. …
Der Schock, der weite Teile der argentinischen Linken nach dem Wahlsieg des Ultrarechten Javier Milei Ende vergangenen Jahres erfasst hatte, war nur von kurzer Dauer. …
Am 17. Oktober traten im Großraum Paris knapp 700 überwiegend afrikanische Arbeitsmigrantinnen und -migranten in den Streik. Davon betroffen waren 33 verschiedene Unternehmen vorwiegend des Baus, …
Die Bilder sind schwer zu ertragen: Zwei behelmte Polizisten kontrollieren den Fahrer eines gelben Autos. Einer von ihnen zielt mit einer Waffe auf den Fahrer …
Überrascht war niemand, als der französische Verfassungsrat am Freitag vergangener Woche seine Entscheidung bekannt gab: Die am Parlament vorbei per Dekret erlassene „Rentenreform“ Emmanuel Macrons …