Weltenbrand heiter bis wolkig
Der Untergang, auf den man sich einstellt, ist keine Motivation dafür, sich noch Mühe zu geben. Das Haus zu streichen, von dem auszugehen ist, dass …
Der Untergang, auf den man sich einstellt, ist keine Motivation dafür, sich noch Mühe zu geben. Das Haus zu streichen, von dem auszugehen ist, dass …
Schön weiß sollten die Kinder in den 1950ern sein – so über die Zustände schreiben (oder lesen) soll man aber heute nicht. (Foto: Piet Strunk / Wikimedia Commons / CC BY 3.0)
Mittlerweile haben die bedauernswerten Abiturientinnen und Abiturienten in Baden-Württemberg ihr schriftliches Deutsch-Abi hinter sich. Bedauernswert deshalb, weil der Leistungsdruck jedes Jahr steigt, die Unterstützung durch …
Bert Brecht (rechts) nicht im Interview, sondern im Gespräch mit Hanns Eisler. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-19204-2132 / CC-BY-SA 3.0)
Es ist schwierig, noch mit etwas Neuem aufzuwarten, wenn mal wieder ein Brecht-Jahr ansteht, dem Suhrkamp-Verlag ist es aber zum 125. Geburtstag Brechts in diesem …
Peter Benders autofiktionaler Roman „Karl Tormann – Ein rheinischer Mensch unserer Zeit“ (1927 erschienen) findet sich immer noch im Programm des Worms-Verlages. Bender selbst hatte viel …
Man nehme den Rahmen eines Bildes und rahme den Rahmen ein, als Bild selbst. Das ist Nature Writing für die Literatur. Alles, was die Handlung …
Das Geschenk des Suhrkamp-Verlages zum 90. Geburtstag des Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen Becker ist umfangreich: Beckers „Gesammelte Gedichte“, 1971–2022 erschienen – 1.120 Seiten, insgesamt 17 Bände –, werden begleitet …