Theorie & Geschichte

... und 1939 den Rest Tschechiens. Danach beginnt Deutschland mit dem Überfall Polens den zweiten Weltkrieg. (Foto: Foto: wikimedia.org/public domain)
... Und 1939 Den Rest Tschechiens. Danach Beginnt Deutschland Mit Dem Überfall Polens Den Zweiten Weltkrieg. (foto: Foto: Wikimedia.org/public Domain)

... Und 1939 Den Rest Tschechiens. Danach Beginnt Deutschland Mit Dem Überfall Polens Den Zweiten Weltkrieg. (foto: Foto: Wikimedia.org/public Domain)

Zur Appeasementpolitik Großbritanniens und Frankreichs

Auf dem Weg in den 2. Weltkrieg

Am Morgen des 7. März 1936 rückten drei Bataillone der Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Garnisonen entstanden in Aachen, Trier und Saarbrücken. Zur gleichen Zeit …

Weiterlesen

100 Jahre Peter Gingold, Matinee in Frankurt, Esther Bejarano mit Die Grenzgänger und Tacheles & Schmu (Foto: Tom Brenner)
100 Jahre Peter Gingold, Matinee In Frankurt, Esther Bejarano Mit Die Grenzgänger Und Tacheles & Schmu (foto: Tom Brenner)

100 Jahre Peter Gingold, Matinee In Frankurt, Esther Bejarano Mit Die Grenzgänger Und Tacheles & Schmu (foto: Tom Brenner)

Erinnerung an Peter Gingold

Alle Kräfte sammeln

Da sich im März 2016 der Geburtstag des im In- und Ausland bekannten Frankfurter Antifaschisten und Kommunisten Peter Gingold zum 100. Mal jährt, luden die …

Weiterlesen

Wahlagitation zur Reichspräsidentenwahl, Essen im März 1925 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-14686-0026 / CC-BY-SA 3.0)
Wahlagitation Zur Reichspräsidentenwahl, Essen Im März 1925 (foto: Bundesarchiv, Bild 183 14686 0026 / Cc By Sa 3.0)

Wahlagitation Zur Reichspräsidentenwahl, Essen Im März 1925 (foto: Bundesarchiv, Bild 183 14686 0026 / Cc By Sa 3.0)

Erfahrungen, fatale Fehleinschätzungen, Rückfälle in alte Fehler und ein nötiger Klärungsprozess

1925: Ein Wendepunkt in der Geschichte der KPD

Aus dem Einführungsvortrag auf der Donnerstag-Veranstaltung des Marxistischen Arbeitskreises zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung am 29. Oktober 2015. Vollständiger Text und Fußnoten in: Geschichtskorrespondenz, Februar 2016 …

Weiterlesen

Maria Mies, 2011 in ihrem Heimatdorf Steffeln (Foto: arbeiterfotografie.com)
Maria Mies, 2011 In Ihrem Heimatdorf Steffeln (foto: Arbeiterfotografie.com)

Maria Mies, 2011 In Ihrem Heimatdorf Steffeln (foto: Arbeiterfotografie.com)

Die streitbare Ökofeministin und Globalisierungskritikerin Maria Mies wird 85

Aus dem Dorf in die Welt – und zurück

Wenn ich als kleines Kind aus unserem Küchenfenster schaute, sah ich im Westen immer den schönen, runden Steffelberg vor mir. Abends ging die Sonne hinter …

Weiterlesen

Italienische Eingeborenenkavallerie reitet gegen Addis Abeba (Foto: Collezione cartoline Albertomos/wikimedia.org/public domain)
Italienische Eingeborenenkavallerie Reitet Gegen Addis Abeba (foto: Collezione Cartoline Albertomos/wikimedia.org/public Domain)

Italienische Eingeborenenkavallerie Reitet Gegen Addis Abeba (foto: Collezione Cartoline Albertomos/wikimedia.org/public Domain)

Vor 80 Jahren führte Italien einen mörderischen Krieg – und nicht nur das faschistische Deutschland profitierte …

Der Abessinien-Krieg

Seit 1922 – dem Jahr des Machtantritts des Faschismus in Italien – verstärkte sich der Druck auf Äthiopien. Der italienische Faschismus bereitete zunächst unter der Flagge „Wiederherstellung …

Weiterlesen

Unsere Zeit