Podcast: Utopische Weihnachten
Die Vision für eine bessere Zukunft hat schon immer Menschen motiviert, sich gegen Missstände aufzulehnen und für eine gerechte Gesellschaft zu kämpfen. Mit dem englischen …
Die Vision für eine bessere Zukunft hat schon immer Menschen motiviert, sich gegen Missstände aufzulehnen und für eine gerechte Gesellschaft zu kämpfen. Mit dem englischen …
„Infolge der Politik der Führung der SPD wurde dem bürgerlichen Einfluss in der Arbeiterklasse Tür und Tor geöffnet, die Kampfkraft der Arbeiterklasse gelähmt und deren …
Ein Seminar der Marx-Engels-Stiftung befasste sich am vergangenen Wochenende vor allem mit den wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der DDR zwischen 1946 und 1989. Unter dem …
Festschrift der DKP Sachsen-Anhalt.Im Internet zu finden unter:www.dkp-halle.de Die DKP in Sachsen-Anhalt nahm den 70. Jahrestag der DDR zum Anlass, eine Festschrift zu erarbeiten. Wir …
Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher konnte Andreas Maluga vom Verein „DDR-Kabinett Bochum“ am 12. Oktober auf der Festveranstaltung zu „70 Jahre DDR“ in Berlin begrüßen. …
Hartmut König war von 1966 bis 1973 Mitglied des „Oktoberklubs“, von 1976 bis 1988 Sekretär der Freien Deutschen Jugend. Seit 1981 war er Kandidat des …
Im heutigen Polen wird der ostslawische Aufstand meist den Juden zugeschrieben. Der ostslawischen Charakter dieser Gebiete wird ignoriert und in bekannter antisemitischer Manier werden Juden …
Die Macht der Internetkonzerne Man nennt sie GAFA oder AGFA; gebildet aus den Anfangsbuchstaben von Amazon, Google, Facebook und Apple. Sie gehören zu den größten …
Martina Pohle (l.) und Meisterin Angela Böhnisch aus der Jugendbrigade „1. Mai“ der Bekleidungswerke „herdas“ Greiz ( Bundesarchiv, Bild 183-1989-0317-014 / Kasper, Jan Peter / …
Vorabdruck aus:Heinz-Jung-Stiftung (Hg.) Wer ist denn hier der Verfassungsfeind! – Radikalenerlass, Berufsverbote und was von ihnen geblieben istRedaktion: Dominik Feldmann/Patrick Ölkrug in Zusammenarbeit mit Renate …
Der Gründungsparteitag der KPD fand kürzlich erneut in einer Lübecker Jugendherberge statt. Engagiert wurden GenossInnen zu ultralinken Gewerkschaftern und forderten die Auflösung von Partei und …
Das offizielle Gedenken des deutschen Überfalls auf Polen nutzte Bundespräsident Steinmeier, um die Opfer der Sowjetunion zu relativieren. Polens Staatspräsident Duda stellte das faschistische Deutschland …
Anton Ackermann, Mitglied des Zentralkomitees der KPD, formulierte im Mai 1940 einen umfangreichen Bericht über die Arbeit der KPD in Deutschland und Frankreich:Nach dem Abschluss …
Das europäische Parlament beschloss 2009, den 23. August zum „Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime“ zu erklären. Ein wichtiger Beitrag im ideologischen …
Die Hetze in Bezug auf den „Hitler-Stalin-Pakt“ ist eines der zentralen Modelle der Geschichtsfälschung, bedient von Vertretern des rechten bis sozialdemokratischen ebenso wie von Vertretern …