Erst Bayern, dann alle
Seit Montag gilt in Bayern die FFP2-Masken-Pflicht. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sie in der Woche zuvor verkündet. Beim Einkauf, auf Parkplätzen von Supermärkten, an …
Nina Hager (Jahrgang 1950), Prof. Dr., ist Wissenschaftsphilosophin und Journalistin
Hager studierte von 1969 bis 1973 Physik an der Humboldt-Universität in Berlin. Nach dem Abschluss als Diplom-Physikerin wechselte sie in das Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR und arbeite bis zur Schließung des Institutes Ende 1991 im Bereich philosophische Fragen der Wissenschaftsentwicklung. Sie promovierte 1976 und verteidigte ihre Habilitationsschrift im Jahr 1987. 1989 wurde sie zur Professorin ernannt. Von 1996 bis 2006 arbeitete sie in der Erwachsenenbildung, von 2006 bis 2016 im Parteivorstand der DKP sowie für die UZ, deren Chefredakteurin Hager von 2012 bis 2016 war.
Nina Hager trat 1968 in die SED, 1992 in die DKP ein, war seit 1996 Mitglied des Parteivorstandes und von 2000 bis 2015 stellvertretende Vorsitzende der DKP.
Hager ist Mitherausgeberin, Redaktionsmitglied und Autorin der Marxistischen Blätter, Mitglied der Marx-Engels-Stiftung und Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.
Seit Montag gilt in Bayern die FFP2-Masken-Pflicht. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sie in der Woche zuvor verkündet. Beim Einkauf, auf Parkplätzen von Supermärkten, an …
Mittlerweile gilt er mit über 150 Milliarden Euro als reichster Mann der Welt, reicher als Jeff Bezos (Amazon). Und Elon Musk (Tesla, SpaceX) hat noch …
Die Planungen für einen deutschen „Weltraumbahnhof“ nehmen Gestalt an. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hatte ihn im Herbst 2019 auf seinem ersten eigenen Weltraumkongress …
Überall laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Die Impfzentren sind eingerichtet, Lagerung und Bewachung, auch durch die Bundeswehr wie in ihrem zentralen Impfstofflager in Quakenbrück (Niedersachsen), …
Am 5. Dezember brachte die japanische Raumsonde „Hayabusa-2“ Gestein des erdnahen Asteroiden „Ryugu“ zur Erde und auch Chinas aktuelle Mondmission verlief erfolgreich.„Hayabusa-2“ war 2014 gestartet, …
Seit Monaten arbeiten in vielen Gesundheitsämtern Bundeswehrangehörige, um bei der Nachverfolgung von Kontakten zu helfen. Andere helfen bei Tests oder Materialtransporten. Nun soll der Einsatz …
Nach der Pkw-Maut droht dem Bundesverkehrsminister bei der Autobahn GmbH ein neuer Skandal. Die Kosten für das Staatsunternehmen, das ab 2021 die Aufsicht über die …
Am Dienstag der vorigen Woche startete eine Rakete vom Typ „Langer Marsch 5“ vom chinesischen Raumfahrtbahnhof in Wenchang auf der Insel Hainan. Sie brachte das …
Als im Frühjahr die Zahl der an „Covid 19“-Erkrankten in die Höhe schoss, wurde schnell deutlich, dass weder die Bundesregierung, noch die Regierungen der Länder, …
Es gibt nicht wenige Science-Fiction-Romane und -Erzählungen über unsere Nachbarplaneten Venus und Mars. Zu den berühmtesten Büchern über die Venus gehören Stanislaw Lems „Planet des …
Am 13. November berieten die Innenminister der EU-Länder nach den jüngsten Anschlägen auf einer Videokonferenz über ein weiteres abgestimmtes Vorgehen im Kampf gegen den „gewaltsamen Terrorismus“. …
Am 2. November 2000, vor etwas mehr als 20 Jahren, dockte das russische Raumschiff „Sojus TM-31“ an die im Aufbau befindliche Internationale Raumstation ISS an. Es …
Am Donnerstag der vorigen Woche begann im Amtsgericht Berlin-Tiergarten ein Prozess gegen den Geschäftsführer der Berliner VVN-BdA. Die AfD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte Markus …
Eigentlich sollte an diesem Freitag im Bundestag das neue Arbeitschutzkontrollgesetz beraten werden. Ende Juli hatte die Bundesregierung die damit verbundenen Regelungen beschlossen. Im September fand …
Eigentlich sollte die Bundeswehr bald 120.000 neue Sturmgewehre erhalten. Doch „die Truppe“ wird noch warten müssen. Der Auftrag musste zurückgezogen werden. In einem Brief an …