Auf dem 26. Parteitag der DKP, der im Juni 2025 stattfand, wurden Differenzen in der Analyse des Imperialismus deutlich. Sie beziehen sich auf die Anwendung unserer wissenschaftlichen Weltanschauung und kommen damit im Ergebnis zu einer unterschiedlichen Bewertung des internationalen Klassenkampfes. Im Mittelpunkt dabei steht die Einschätzung und Bedeutung der Herausbildung einer multipolaren Welt für die fortschrittlichen Kräfte. Wir dokumentieren an dieser Stelle die Diskussionsbeiträge aus der allgemeinen Debatte auf dem Parteitag sowie einen Diskussionsbeitrag der DKP Frankfurt am Main zu den Leitgedanken, die der inhaltlichen Vorbereitung des Parteitages dienten. Der Diskussionsbeitrag war in Auszügen in der UZ abgebildet. Die Beiträge sind geeignet, Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten kenntlich zu machen und die Debatte damit nachvollziehen zu können. Der Parteivorstand der DKP wird sich mit der Auswertung und Fortführung der Debatte beschäftigen. Angestrebt wird eine theoretische Konferenz zu den Streitfragen im kommenden Jahr.
Hier geht es zu den Beiträgen von:
Renate Koppe
Andrea Hornung
Philippe Drastik
Kurt Baumann
Sophia
Diskussionsbeitrag Frankfurt am Main