Bahnchef Grube wird zurückgetreten
Bahnchef Rüdiger Grube ist zurückgetreten. Verkehrsminister Alexander Dobrindt gab sich überrascht. Die Überraschung ist wenig glaubwürdig, da die Bahn zu 100 Prozent dem Bund gehört …
Bahnchef Rüdiger Grube ist zurückgetreten. Verkehrsminister Alexander Dobrindt gab sich überrascht. Die Überraschung ist wenig glaubwürdig, da die Bahn zu 100 Prozent dem Bund gehört …
Christine Hohmann-Dennhardt (SPD), die bis zu ihrem Ausscheiden Ende Januar im VW-Vorstand für Recht und Integrität verantwortlich war, wird teuer. Die ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht …
Deutschland hat im vergangenen Jahr nach Berechnungen des ifo-Instituts China als Land mit dem weltgrößten Überschuss der wirtschaftlichen Leistungsbilanz wieder abgelöst. Der deutsche Überschuss belief …
Trotz des Debakels um das brandgefährliche Handy Galaxy Note 7 hat das südkoreanische Großunternehmen Samsung Electronics das vergangene Geschäftsjahr mit einem kräftigen Gewinnsprung abgeschlossen. Der …
Die Deutsche Rentenversicherung betrachtet das Vorhaben von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) skeptisch, mit einer Stabilisierung des Rentenniveaus der Altersarmut entgegenzuwirken. Das würde »nicht die Absicherungsprobleme …
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über die Beschwerde mehrerer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz der Großen Koalition. Sie halten das Gesetz für verfassungswidrig. Mit dem Prinzip, dass nur …
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) legt dem Kabinett einen Gesetzentwurf „gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen“ vor. Durch das Gesetz sollen Steuerschlupflöcher geschlossen werden. Bis …
Der Schuldenstand in der Euro-Zone ist nach amtlichen Angaben im dritten Quartal 2016 auf den niedrigsten Stand seit fast vier Jahren gefallen. Die Verschuldung der …
184 Krankenhausbeschäftigte haben am vergangenen Montag im Saarland die Arbeit niedergelegt, um für einen Tarifvertrag zur Entlastung des Personals zu demonstrieren. Die Pflegekräfte, die in …
Bis zum Frühjahr 2018 muss die HSH Nordbank privatisiert sein. Das hat die EU-Kommission den Mehrheitseigentümern Schleswig-Holstein und Hamburg befohlen und dafür Beihilfen genehmigt, die …
Das umstrittene Kohlekraftwerk „Datteln IV“ darf weiter gebaut werden. Die Bezirksregierung Münster hat kürzlich dafür die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt. „Mit dieser Genehmigung kann das Kraftwerk …
Mehr als 400 000 Beschäftigte beteiligten sich am Streik. Busse und Bahnen blieben in den Depots, der Müll wurde nicht abgeholt, 50 Millionen Briefe und …
Der schon zwei Wochen lang geführte Streik der Busfahrer in Süd- und Mittelhessen ist am vergangenen Montag unterbrochen worden. Die Gewerkschaft ver.di hat einer Schlichtung …
Davos feiert Xi Jinping. Auf dem Hochamt der „Globalisierungs“-Profiteure in den Schweizer Bergen wurde der Generalsekretät der mit fast 90 Millionen Mitgliedern weltweit mächtigsten kommunistischen Partei …
Die Beteiligungsgesellschaft Waterland jongliert mit Milliarden Euros und Dollars – unter anderem bei 129 Median-Kliniken. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Düsseldorf im Gehry-Haus, Neuer …