Autobauer stehen auf
Seit Mitte September bestreiken die United Auto Workers (UAW) Betriebe der „Großen Drei“ – der Automobilkonzerne Ford, GM und Stellantis (Chrysler) in den USA. Die Gewerkschaft …
Seit Mitte September bestreiken die United Auto Workers (UAW) Betriebe der „Großen Drei“ – der Automobilkonzerne Ford, GM und Stellantis (Chrysler) in den USA. Die Gewerkschaft …
Der Koalitionsvertrag der derzeitigen Regierungskoalition brachte den Stein ins Rollen: die zwei Bahnunternehmen DB Station&Service AG (Bahnhöfe) und die DB Netz AG (Schienenwege) werden künftig …
30.000 Postbotinnen und Postboten protestierten am Montag in Berlin gegen die Novelle des Postgesetzes. Im Frühjahr hatte das Wirtschaftsministerium angekündigt, „der Wettbewerb auf den Briefmärkten …
Im Juli waren rund 1,2 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs. Bis 2030 sollen es 15 Millionen sein. Das dürfte aber Wunschdenken bleiben, denn die …
Mieter des Immobilienkonzerns LEG sind von Mieterhöhungen bedroht. „Die Mieten werden deutlich steigen“, kündigte Unternehmenschef Lars von Lackum im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX an. …
Nur gut 14.000 Anträge auf eine Einmalzahlung aus dem Härtefallfonds stellten Menschen aus der DDR. Dieser war Anfang des Jahres von der Bundesregierung aufgelegt worden, …
Zum ersten Mal hätten laut einer Pressemitteilung der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen die Beschäftigten des Tesla-Werks in Grünheide eine gewerkschaftliche Aktion durchgeführt. „Sie sind zusammen aufgestanden und …
Zum wiederholten Mal rief die Gewerkschaft ver.di die Kolleginnen und Kollegen an fünf Standorten des Onlinehändlers Amazon zum Streik auf. Anlass war der vom Unternehmen …
Rund jede sechste Stelle will der fränkische Spielwarenhersteller Playmobil in Deutschland abbauen. Knapp 400 Arbeitsplätze sollen den „wirtschaftlichen Herausforderungen“ zum Opfer fallen. Dabei hatte die …
Die Deutsche Telekom plant umfangreiche Stellenstreichungen. Das Unternehmen müsse Kosten einsparen. Deshalb würden beim internen IT-Dienstleister 1.300 bis 5.400 Arbeitsplätze vernichtet werden. Schon klar ist, dass …
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bleibt seiner Linie treu – und damit der der Konzerne und Kapitalisten. Als Reaktion auf die vielfältige Kritik an seiner Krankenhausreform und den …
Vergangene Woche berichtete die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) über einen drohenden Abbau von 1.800 der rund 33.000 Stellen bei der DB Cargo AG, der Güterverkehrstochter der …
„Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg.“ Diese Stammtischparole ist Friedrich Merz ein wenig zu plump. Der CDU-Chef und Wirtschaftslobbyist bedient den rechten Rand lieber …
Im Frühjahr veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein „Eckpunktepapier“ zum Postgesetz und dessen Novelle. Die UZ analysierte damals: Damit sei weitgehender Deregulierung Tür …
Auch 33 Jahre nach der Einverleibung der DDR durch die BRD verdienen Beschäftigte in Ostdeutschland immer noch deutlich weniger als die Menschen im Westen. Fast jeder …