Zu „Weg mit dem ‚Friedensbetriebsdenken‘“, UZ vom 11. März

Zu kurz gesprungen

Lothar Geisler, Dülmen

Vieles im Beitrag von Lena Kreymann ist durchaus richtig. Folgender Satz ist allerdings zu kurz gesprungen: „Angesichts der allgemeinen Kriegsstimmung hört man kaum Stimmen, die für Verhandlungen eintreten, erst recht nicht von denen, die selbst aus sicherheitspolitischen oder Militärkreisen stammen.“ Richtig ist an dem Satz, dass solche Stimmen gegen das aktuelle Kriegsgetrommel kaum durchdringen und von der Bundesregierung ignoriert werden. Aber es gibt sie! Und sie sind wichtig. Da sind nicht nur die Stimmen unserer Genossen vom „Verband zur Pflege der Traditionen der NVA und der Grenztruppen der DDR“, die in ihrer Stellungnahme vier vernünftige Schritte zur Konfliktlösung vorschlagen. (www.vtnvagt.de) Da sind auch Dozenten der Hamburger Bundeswehrhochschule, die auf Deeskalation und Rückkehr zu Dialog drängen, weil mit dem Ukrainekrieg die Gefahr eines Atomkrieges unkalkulierbar gewachsen ist.(www.atomkrieg-aus-versehen.de/ukraine-krieg-atomkriegsrisiko/) Der „FAZ“-Artikel über das Treiben der „IT-Army“ des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Digitalministers der Ukraine („Kiews Cyberpartisanen“, „FAZ“, 7. März) unterstreicht, wie berechtigt diese Warnungen sind. Und da ist das European Leadership Network, das in einem gemeinsamen Appell einen sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand fordert, äußerste Zurückhaltung bei der Drohung mit Atomwaffen und weitere Schritte zur Deeskalation. Unter den 120 Unterzeichnenden aus 21 Ländern sind hochrangige Politiker und Militärs – auch aus Russland. (kurzelinks.de/groupstatement)
Wenn wir uns also ein realistisches Bild der neuen Lage machen wollen, müssen wir auch solche Stimmen wahrnehmen und sie als Bündnispartner der Friedensbewegung sehen, selbst wenn ihre Vorstellungen von „nationalen Interessen“ primär von Wirtschaftsinteressen geprägt sind und weniger die sozialen Interessen der Arbeiterklasse zur Grundlage haben.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher laden wir Sie ein, die UZ als Wochenzeitung oder in der digitalen Vollversion 6 Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen. Sie können danach entscheiden, ob Sie die UZ abonnieren möchten.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Zu kurz gesprungen", UZ vom 18. März 2022



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]

    Das könnte Sie auch interessieren

    Unsere Zeit