Beiträge von Christa Hourani

51003583171 861e81c021 6k - Nichts zu verteilen? - Elektroindustrie, Metallindustrie, Tarifkämpfe, Warnstreiks - Wirtschaft & Soziales
Die Hoffnung der Unternehmer, dass die Pandemie den Widerstand schwächt, geht nicht auf. Die Metaller sind auf der Straße, wie hier in Gelsenkirchen am 4. März. (Foto: Thomas Range)

Die Hoffnung der Unternehmer, dass die Pandemie den Widerstand schwächt, geht nicht auf. Die Metaller sind auf der Straße, wie hier in Gelsenkirchen am 4. März. (Foto: Thomas Range)

IG Metall wehrt sich mit Warnstreiks gegen Verzichtsforderung des Arbeitgeberverbandes

Nichts zu verteilen?

Seit dem 1. März ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie beendet. In der ersten Streikwoche haben über 227.000 Beschäftigte* die Arbeit niedergelegt. …

Weiterlesen

030302 - Bosse provozieren in der Metall-Tarifrunde - Automobilindustrie, Metallindustrie, Tarifkämpfe, Tarifrunde - Wirtschaft & Soziales
Auch bei Volkswagen haben die Verhandlungen zum neuen Haustarif begonnen. Für die rund 120.000 Beschäftigten der sechs westdeutschen Werke fordert die IG Metall vier Prozent mehr Geld. (Foto: Volkswagen 2021)

Auch bei Volkswagen haben die Verhandlungen zum neuen Haustarif begonnen. Für die rund 120.000 Beschäftigten der sechs westdeutschen Werke fordert die IG Metall vier Prozent mehr Geld. (Foto: Volkswagen 2021)

Die Angriffe des Kapitals gemeinsam zurückweisen

Bosse provozieren in der Metall-Tarifrunde

Am 18. Januar trafen sich der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) und die IG Metall Baden-Württemberg bereits zur zweiten Tarifverhandlung. Auch nach dieser Runde „bleiben die Fronten verhärtet“, …

Weiterlesen

520203 1 - Kein Geld zum Leben - Coronavirus, Kapitalismus, Proteste - Wirtschaft & Soziales
In Stuttgart fordern Geringverdiener staatliche Unterstützung (Foto: Christa Hourani)

In Stuttgart fordern Geringverdiener staatliche Unterstützung (Foto: Christa Hourani)

Minijobber und Kulturschaffende wehren sich

Kein Geld zum Leben

Unter dem Motto „#savegastro, #savekultur, #save450“ protestierten bereits zum zweiten Mal Mitte Dezember etwa 100 Gastro-Beschäftigte, Kulturschaffende, Minijobberinnen und Minijobber sowie Unterstützende gegen die Auswirkungen …

Weiterlesen

510304 - Aktionstag der IG Metall - Aktionstag, Arbeitskämpfe, IG Metall - Wirtschaft & Soziales
Der Aktionstag war ein starkes Signal für einen gemeinsamen Kampf und ist auch als Auftakt für eine kämpferische Tarifrunde 2021 zu verstehen. (Foto: Christa Hourani)

Der Aktionstag war ein starkes Signal für einen gemeinsamen Kampf und ist auch als Auftakt für eine kämpferische Tarifrunde 2021 zu verstehen. (Foto: Christa Hourani)

In Ludwigsburg gingen Gewerkschafter gegen Arbeitsplatzabbau auf die Straße

Aktionstag der IG Metall

Etwa 350 Kolleginnen und Kollegen aus 30 Betrieben beteiligten sich am 9. Dezember an einem gemeinsamen Aktionstag der IG Metall Ludwigsburg/Waiblingen. Es ging wie überall im …

Weiterlesen

480303 Daimler - Daimler will kürzen - Arbeitskämpfe, Automobilindustrie - Wirtschaft & Soziales
Protest gegen Arbeitsplatzvernichtung (Foto: UZ)

Protest gegen Arbeitsplatzvernichtung (Foto: UZ)

Belegschaft in Untertürkheim in Aktion

Daimler will kürzen

„Wer heute Arbeitsplätze vernichtet, zerstört die Zukunft unserer Kinder“ lautete das Haupttransparent der Daimler-Kollegen bei der verhandlungsbegleitenden Aktion am 18. November. Selbstbewusst hieß es auf Schildern …

Weiterlesen

460201 ThomasRange - Gift für das Kapital - Arbeitszeit, IG Metall - Wirtschaft & Soziales
Jede Verkürzung des Arbeitstages ist ein Sieg der Arbeiter (Foto: Thomas Range)

Jede Verkürzung des Arbeitstages ist ein Sieg der Arbeiter (Foto: Thomas Range)

Arbeitszeitverkürzung ist ein Aspekt der laufenden IG-Metall-Tarifrunde

Gift für das Kapital

Seit 25 Jahren gilt in der westdeutschen Metallindustrie die 35-Stunden-Woche. Am 1. Oktober 1995 ist diese tarifliche Regelung in Kraft getreten, für die 1984 hunderttausende Metallerinnen …

Weiterlesen

Unsere Zeit