Iran ist sowieso schuld
Angriffskriege sind so von vorgestern. Heute kämpfen wir mit humanitären Interventionen um Menschenrechte oder verteidigen uns – als letztes Mittel, wenn alles andere versagt. Von Tonkin …
Angriffskriege sind so von vorgestern. Heute kämpfen wir mit humanitären Interventionen um Menschenrechte oder verteidigen uns – als letztes Mittel, wenn alles andere versagt. Von Tonkin …
![Eine Quelle der Hoffnung. Für die NATO - Kriege und Konflikte, Syrien, Weißhelme - Hintergrund Audienz beim Finanzier: Im vergangenen Jahr besuchte der Direktor der Weißhelme, Raed al-Saleh (l.), den britischen Außenminister Jeremy Hunt und dankte für das Geld, das die britische Regierung wie andere NATO-Staaten an seine Organisation zahlt. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/foreignoffice/43962038010/]Foreign and Commonwealth Office[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/eine-quelle-der-hoffnung-fuer-die-nato.jpg)
Audienz beim Finanzier: Im vergangenen Jahr besuchte der Direktor der Weißhelme, Raed al-Saleh (l.), den britischen Außenminister Jeremy Hunt und dankte für das Geld, das die britische Regierung wie andere NATO-Staaten an seine Organisation zahlt. (Foto: Foreign and Commonwealth Office / Lizenz: CC BY 2.0)
Der Alternative Nobelpreis ist zweifellos bekannter als die Liste seiner Preisträger. Sie umfasst eine breite Palette von Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten. Zu den weithin bekannten Preisträgern …
Woche für Woche dauerten die Demonstrationen in Algerien an. Dies änderte sich auch nicht, als am 2. April der bisherige Staatspräsident Bouteflika zurücktrat. Innerhalb von 90 …
Die US-Koalition zum Kampf gegen den IS veröffentlichte Zahlen einer internen Untersuchung. Demnach wurden im Irak und in Syrien bei 34 000 Luftangriffen zwischen August 2014 …
Die USA und Saudi-Arabien erhöhen weiter den Druck auf den Iran. Zwei Gipfeltreffen der Arabischen Liga und des Golf-Kooperationsrates diskutierten eine „zerstörerische Aktivität“ des Iran …
Am 7. April 2018 stand die syrische Armee vor den Toren der Stadt Duma in der Nähe von Damaskus und überrannte in den folgenden Stunden die …
„Es wird keinen Krieg geben“, erklärte der iranische Außenminister Zaif bei einem Besuch in Peking. „Niemand will Krieg und niemand gibt sich der Illusion hin, …
In einer Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates – einberufen von Deutschland, Belgien und Kuweit – und während einer Sitzung zur Situation in Syrien beklagten die Vertreter der NATO-Staaten wieder …
Ein Jahr nach dem Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran verschärfen die USA die Sanktionen. Bisherige Ausnahmeregelungen sind abgelaufen, Trump will den Ölexport des …
In der Zeit des Neoliberalismus gilt als der beste Deal der, in dem eine Seite nichts gibt – und alles erhält. Paradebeispiel hierfür ist das sogenannte …
Präsident Trump solle „Frieden über Politik stellen“, sagte Nancy Pelosi, die Vorsitzende des US-Abgeordnetenhauses und Politikerin der Demokraten. Sie kritisierte damit das Veto des US-Präsidenten …
Nach dem Ende der Kämpfe in vielen Gebieten Syriens ist stillschweigend ein neuer Krieg entbrannt: der Wirtschaftskrieg gegen Syrien mit den erneut ausgeweiteten Sanktionen. Sichtbarer …
![Haftar und die höheren Mächte - Haftar, Kriege und Konflikte, Libyen, Nordafrika - Hintergrund 25 000 Menschen mussten auf der Flucht vor den aktuellen Kämpfen ihr Zuhause verlassen, viele von ihnen nicht das erste Mal. Hier Flüchtlinge an der libysch-tunesischen Grenze am 7. März 2011. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/magharebia/5509678232/in/album-72157626448686300/]Magharebia[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/haftar-und-die-hoeheren-maechte.jpg)
25 000 Menschen mussten auf der Flucht vor den aktuellen Kämpfen ihr Zuhause verlassen, viele von ihnen nicht das erste Mal. Hier Flüchtlinge an der libysch-tunesischen Grenze am 7. März 2011. (Foto: Magharebia / Lizenz: CC BY 2.0)
Mit Luft- und Bodenangriffen von beiden Seiten ist der Kampf um Libyens Hauptstadt Tripolis eskaliert. Infolge der Kämpfe zwischen den Truppen der Einheitsregierung und denen …
Am 9. April wählte Israel eine neue Knesset. Zwei große Blöcke standen im Mittelpunkt: Die Likud-Partei mit Ministerpräsident Netanjahu und das Wahlbündnis „Blau-Weiß“ mit dem Frontmann …
Libyen ist zerstört, doch der Kampf darum ist noch nicht beendet. Denn das Öl fließt weiter. Die Einnahmen aus dem Ölgeschäft Libyens beliefen sich 2018 …