Beiträge von Monika Münch-Steinbuch

370401 corona tests - Pleiten, Pech und Pannen - Coronavirus - Politik

Zu wenig Tests, zu wenig Anlaufstellen, aber ein lohnendes Geschäft für die Testhersteller. (Foto: Bundeswehr/Jana Neumann)

Zu wenig Tests, zu wenig Anlaufstellen, aber ein lohnendes Geschäft für die Testhersteller. (Foto: Bundeswehr/Jana Neumann)
Chaos bei Corona-Tests ist hausgemacht

Pleiten, Pech und Pannen

Beim Bemühen, Covid-19 zu bewältigen, sind Pleiten, Pech und Pannen nicht ausgeschlossen. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) kommen 12 Prozent der Corona-Infizierten aus Medizin und Pflege …

Weiterlesen

300302 - Gemeinsamer Protest - Coronavirus, Proteste - Politik

Die Profitwirtschaft ist das Problem des Gesundheitswesens. (Foto: Christa Hourani)

Die Profitwirtschaft ist das Problem des Gesundheitswesens. (Foto: Christa Hourani)
Mundschutz ist kein Maulkorb

Gemeinsamer Protest

„Der Mundschutz soll uns schützen und nicht zum Schweigen bringen!“ Gemeinsam prangerten Beschäftigte der Rems-Murr-Kliniken zusammen mit Vertrauensleuten von Daimler-Benz Stuttgart-Untertürkheim am 15 Juli in …

Weiterlesen

Das Kind kommt – und kein Krankenhaus mit Kreißsaal ist erreichbar. Diese Erfahrungen hat mittlerweile schon jede dritte Frau in Deutschland gemacht. Mit weiteren Krankenhausschließungen würde das noch schlimmer werden.

Das Kind Kommt – Und Kein Krankenhaus Mit Kreißsaal Ist Erreichbar. Diese Erfahrungen Hat Mittlerweile Schon Jede Dritte Frau In Deutschland Gemacht. Mit Weiteren Krankenhausschließungen Würde Das Noch Schlimmer Werden.

Das Kind Kommt – Und Kein Krankenhaus Mit Kreißsaal Ist Erreichbar. Diese Erfahrungen Hat Mittlerweile Schon Jede Dritte Frau In Deutschland Gemacht. Mit Weiteren Krankenhausschließungen Würde Das Noch Schlimmer Werden.
Zur Bertelsmann-Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“

Haben wir zu viele Krankenhäuser?

Die Bertelsmann-Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ soll im Rahmen einer Medienkampagne die angeblich wissenschaftlich legitimierte Akzeptanz in der Bevölkerung für weitere Krankenhausschließungen fördern. Sie stellt anhand von …

Weiterlesen

Gesundheitssystem ohne Profitinteresse: Krankenpflegerinnen in der DDR (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1990-0323-001 / CC-BY-SA 3.0)

Gesundheitssystem Ohne Profitinteresse: Krankenpflegerinnen In Der Ddr (foto: Bundesarchiv, Bild 183 1990 0323 001 / Cc By Sa 3.0)

Gesundheitssystem Ohne Profitinteresse: Krankenpflegerinnen In Der Ddr (foto: Bundesarchiv, Bild 183 1990 0323 001 / Cc By Sa 3.0)
… und mussten dennoch gezwungen werden, deren Gesundheit zu erhalten – Zur Geschichte der Sozialversicherung

Sie brauchen die Arbeiter …

Im Band I des „Kapital“ zitiert Marx die bürgerliche Zeitschrift „Times“: „Obgleich die Gesundheit der Bevölkerung ein so wichtiges Element des nationalen Kapitals ist, fürchten …

Weiterlesen

Schreit für Wettbewerb und nennt das fair: Gesundheitsminister Jens Spahn. (Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Wie der Minister das Gesundheitswesen auf mehr Wettbewerb ausrichten will

Spahn gegen Selbstverwaltung

Zur Rücksicht zwingen Im ersten Band des „Kapital“ beschreibt Karl Marx, wie sich die Unternehmer zur Gesundheit der arbeitenden Menschen verhalten: „Das Kapital ist daher …

Weiterlesen

Die neuen FCAS-Kampfflugzeuge sollen als atomare Trägersysteme dienen können. (Foto: ippnw Deutschland / Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0)
NATO und EU wollen Atomwaffen modernisieren und aufrüsten

Hemmschwelle gesenkt

Monika Münch-Steinbuch kandidiert auf Platz 6 der DKP-Liste zur EU-Wahl Die sogenannte Doomsday Clock, an der einige Wissenschaftler beteiligt sind, musste um 3 Minuten auf …

Weiterlesen