Brot und Rosen und Butter – verdammt!
Was ist denn los in diesem Land? Der „Linke“-Politiker Dietmar Bartsch fordert pünktlich zum Jahrestag der Annexion der DDR, auch ehemalige NVA-Angehörige als Reservisten in …
Was ist denn los in diesem Land? Der „Linke“-Politiker Dietmar Bartsch fordert pünktlich zum Jahrestag der Annexion der DDR, auch ehemalige NVA-Angehörige als Reservisten in …
Die AfD liegt in Umfragen gleichauf mit der Union. Das kann uns weder mit Blick auf notwendige Kämpfe gegen Ungerechtigkeit, Ausbeutung, Kapitalismus und Krieg noch …
Die Arbeit im Krankenhaus auf einer geriatrischen Station mit ausschließlich älteren bis alten, multimorbiden und oftmals psychisch beeinträchtigten Patientinnen und Patienten ist durchaus nicht unanstrengend. …
Ich bin gerne Pflegekraft. Zwar finde ich es herausfordernd, eine Tätigkeit im Dreischichtsystem mit dem verbleibenden Rest meines Lebens in Einklang zu bringen, aber die …
Von Bertolt Brecht lernen wir: die Widersprüche sind unsere Hoffnung. Nicht zuletzt aus dieser Überzeugung heraus freuen wir uns, wenn Menschen „in Widerspruch zu diesem …
Tausende gewerkschaftlich organisierte Kolleginnen und Kollegen des Öffentlichen Dienstes haben bei der Befragung zum Verhandlungsergebnis der Tarifrunde 2025 ihre Ablehnung signalisiert. Fragt man sie nach …
Was haben Polizisten vor Gericht, Chefärzte bei Notdienstverhandlungen und die rechte israelische Regierung gemeinsam? Für sie alle gelten andere Wahrheiten als für den Rest der …
Seit Jahren kämpfen wir im Gesundheitswesen gegen Unterbesetzung und Personalnot, ringen um jeden freien Tag, versuchen mit immer weniger Kolleginnen und Kollegen eine fachgerechte Versorgung …
Irgendwann war es mit der Geduld der Kollegin aus Fürth vorbei. Sie rief in der Redaktion der „Nürnberger Nachrichten“ an und beschwerte sich über die …
Endlich scheint die Sonne. Mehrere hundert Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs C stehen am Donnerstagmorgen bei Frühlingstemperaturen vor dem Nürnberger Gewerkschaftshaus. Kaffeebecher in der einen, …
Auf einem Plakat im Foyer des Nürnberger Gewerkschaftshauses ist das Ergebnis der zweiten Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst mit zwei großen Pfeilen verdeutlicht. Die eine Richtung: …
Am Ende genügt ein einziges der unzähligen bunten Bilder des Wahlabends, um in der Flut animierter Grafiken, Hochrechnungen, Balken- und Tortendiagramme das ganze Elend zu …
Das sogenannte „arbeitgebernahe“ Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat pünktlich zur Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst einen neuen historischen Tiefstand betrieblicher Interessenvertretung veröffentlicht. Die harten, unschönen …
Laut Oxfam gibt es weltweit 2.769 Milliardäre, 130 davon in Deutschland. Während 733 Millionen Menschen täglich hungern und 3,6 Milliarden in Armut leben, werden die Reichen immer reicher. …
Jetzt kommt das Jahresende, und mit ihm das obligatorische Zurückschauen auf und Bilanzieren der letzten zwölf Monate. Blöd nur, wenn es dort wenig Positives gab. …