Lob vom Kapital
„Der Koalitionsvertrag trägt eine deutliche sozialdemokratische Handschrift.“ Noch bei der Vorstellung des 146-seitigen Papiers geisterte diese von der SPD-Parteiführung in die Welt gesetzte Formulierung durch …
„Der Koalitionsvertrag trägt eine deutliche sozialdemokratische Handschrift.“ Noch bei der Vorstellung des 146-seitigen Papiers geisterte diese von der SPD-Parteiführung in die Welt gesetzte Formulierung durch …
Das ist sicher nur der Anfang: Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist die Erhöhung der täglichen Höchstarbeitszeit auf bis zu zwölf Stunden angekündigt. Unmittelbar …
Ist Deindustrialisierung ein Hirngespinst und sind Massenentlassungen und Werksschließungen nur Panikmache der Gewerkschaften? Auf den ersten Blick könnte man angesichts der jüngsten Daten der Bundesagentur …
Verhaltener Jubel hier, Resignation dort. Schon im März hatte sich die Laune in den Chefetagen der deutschen Unternehmen spürbar gebessert. Elmar Völker, Analyst bei der …
Der Wind hat sich gedreht. Noch im Herbst 2023 war die IG Metall mit der Forderung nach einer Senkung der Wochenarbeitszeit von 35 auf 32 Stunden in die …
Die Reaktionen der Unternehmensverbände auf die Vorstellung des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD erinnern ein wenig an den Titel eines bekannten Kinderbuchs: Die kleine Raupe …
Friedrich Merz hatte es bereits vor der Bundestagswahl angekündigt: Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch eine „neue Grundsicherung“ ersetzt. „Wir wollen Sanktionen bei Fehlverhalten schneller …
Zwölf Stunden am Stück arbeiten. Glaubt man den Berichten über die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD, dann ist das kein Problem. Unternehmerverbände fordern bereits seit …
Die Auswirkungen von Krise und Deindustrialisierung auf den Arbeitsmarkt werden immer deutlicher. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im dritten Jahr in Folge gestiegen. Nachdem die …
Aufrüstung und Übergang zur Kriegswirtschaft – das scheint zumindest für bestimmte Kapitalfraktionen eine Option zur Bewältigung der aktuellen Krise zu sein. Wie sonst soll man die …
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist besorgniserregend. Die offiziellen Arbeitslosenzahlen kratzen wieder an der Dreimillionengrenze. Nach aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im …
Nur wer reich ist, kann sich einen Kanzler Merz leisten. (Foto: © 2025 Robbie Morrison)
„Diejenigen, die nicht arbeiten, aber arbeiten können, werden in Zukunft kein Bürgergeld mehr bekommen.“ Das seien „immerhin so 1,8 Millionen mittlerweile“, brachte Friedrich Merz in der …
Die Vernichtung industrieller Arbeitsplätze schreitet weiter voran. Fast eine Viertelmillion Jobs im verarbeitenden Gewerbe sind laut einem Bericht der „Financial Times“ seit 2020 in Deutschland …
Neoliberale Architektur: Die Carolabrücke in Dresden (Foto: Unukorno / Wikimedia / CC BY 4.0 / Bearb.: UZ)
Im Dezember 2023 stürzte die Decke eines Hörsaals der Universität Marburg ein. Kaum ein Jahr später brach in Dresden die Carolabrücke zusammen. Dies sind nur …
Der demographische Wandel macht die Rente unbezahlbar. Helfen kann hier nur eine Verschlechterung der Leistungen und die Anhebung des Renteneintrittsalters.“ Zwei Wochen vor der Bundestagswahl …