Arm bleibt arm
„Sozial ist, was Arbeit schafft.“ So begründete die „rot-grüne“ Bundesregierung in den 2000er Jahren die Etablierung des größten Niedriglohnsektors in Europa. Aktuell muss hier inzwischen …
„Sozial ist, was Arbeit schafft.“ So begründete die „rot-grüne“ Bundesregierung in den 2000er Jahren die Etablierung des größten Niedriglohnsektors in Europa. Aktuell muss hier inzwischen …
Wenig Lust auf Bundeswehr-Karriere: Junge Deutsche lassen Pistorius im Stich“, titelte die „Frankfurter Rundschau“ am 20 Juli. Nicht nur im Handwerk, dem Gaststätten- und Hotelgewerbe …
„Wir haben heute einen Haushaltsentwurf beschlossen, der die finanzpolitischen Realitäten anerkennt. Damit beenden wir den Krisenmodus expansiver Staatsfinanzen“, verkündete Bundesfinanzminister Christian Lindner in der vergangenen …
Große Teile der Arbeiterbewegung und der politischen Linken betreiben trotz Verarmung breiter Bevölkerungsschichten in Folge von Krieg und Krise eine „Burgfriedenspolitik 2.0“. Die „Wirtschaftswoche“ dagegen …
„Überzogene Lohnforderungen können eine gefährliche Lohn-Preis-Spirale zur Folge haben.“ Ob in der Metall- und Elektroindustrie, im öffentlichen Dienst, bei der Bahn oder der Post, in …
Ein Einsatzgebiet Künstlicher Intelligenz ist das Autonome Fahren. Ob dadurch künftig zusätzliche öffentliche Angebote entstehen oder Busfahrer ihren Job verlieren, hängt nicht vom Stand der Technik, sondern vom Kräfteverhältnis ab. (Foto: Richard Huber / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hat es bereits 2020 diagnostiziert: Jeder vierte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplatz in Deutschland kann inzwischen durch …
„Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“ – unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende unter anderem mit Heinz Bierbaum, Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Wolfgang Däubler, Erstunterzeichner des …
Laut Gesundheitsminister Lauterbach ist die Anhebung der Krankenkassenbeiträge alternativlos. (Foto: Joerg Carstensen / photothek)
Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden im kommenden Jahr ansteigen müssen, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der vergangenen Woche an. Dies sei alternativlos, da …
Der Kampf um Arbeits- und damit auch um Lebenszeit hat Fahrt aufgenommen. Nachdem die IG Metall die Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich als Ziel für die anstehende …
Wenn es um die Durchsetzung eigener Klasseninteressen geht, kann man von der Kapitalseite noch einiges lernen. „Deutschland muss die Ärmel wieder hochkrempeln. Mit niedriger Wochen- …
„Saisonarbeit ohne Sozialversicherung ist kein Naturgesetz, sondern Teil des Ausbeutungssystems.“ So beurteilt der DGB die Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern, die meist zu Hungerlöhnen ihre Arbeitskraft auf …
Der DGB und seine Gewerkschaften kämpfen schon lange dafür, nun liegt tatsächlich ein erster Referentenentwurf aus dem Arbeitsministerium vor: Ein Bundestariftreuegesetz ist auf dem Weg. …
Wer geglaubt hatte, dass es nach Corona, Krieg, Krise und Inflation nicht mehr schlimmer kommen könnte, hat sich gewaltig geirrt. „Bald leere Süßigkeitenregale? Warnstreiks betreffen …
Der sogenannte „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde. So meldete das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Ende des vergangenen Monats, dass der …
Glaubt man der medialen Berichterstattung, dann hat in Deutschland „eine neue Ära heftigerer Streiks“ begonnen. Von „französischen Verhältnissen“ ist gar die Rede. Aus den Statistiken …