Premier für Libanon
Nach der verheerenden Explosion in Beirut soll Libanons bisheriger Botschafter in Deutschland das Land als neuer Regierungschef aus der Krise führen. Die wichtigsten Blöcke des …
Nach der verheerenden Explosion in Beirut soll Libanons bisheriger Botschafter in Deutschland das Land als neuer Regierungschef aus der Krise führen. Die wichtigsten Blöcke des …
Gut zwei Monate nach den tödlichen Zusammenstößen zwischen Soldaten Indiens und Chinas an ihrer nicht festgelegten Grenze im Himalaja sind die Spannungen wieder aufgeflammt. Indien …
Sudans Übergangsregierung und mehrere Rebellengruppen in der Region Darfur haben sich auf ein Friedensabkommen geeinigt. Am Montag dieser Woche unterzeichneten sie ein Abkommen in Juba, …
Die USA wollen neben der Video-App Tiktok weitere Smartphone-Anwendungen aus China vom heimischen Markt fernhalten. „Es ist entscheidend, dass dieses Land keine Apps nutzt, die …
Die Partei des montenegrinischen Präsidenten Djukanovic hat bei der Parlamentswahl am Sonntag zusammen mit ihren potenziellen Partnern die absolute Mehrheit verloren. Drei verschiedene Oppositionsbündnisse erhielten …
Sogenannte „Problemimmobilien“ gibt es in vielen Städten Nordrhein-Westfalens: Häuser, die sich nach Leerstandsspekulationen als optischer Schandfleck oder durch falsche Integrationspolitik und Stadtentwicklungsplanung zu sozialen Brennpunkten …
Bert Brecht lobte „den Zweifel“ als Erkenntnis fördernde und Klarheit im politischen Urteil schaffende Methode. Er verband dies mit dem Rat, denjenigen zu schätzen, der …
Erich Honecker (am Redepult) und Walter Ulbricht bei V. Parteitag der SED 1958 in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183–57000-0512 / Zühlsdorf / CC-BY-SA 3.0)
Die „Kleine Geschichte der SED – Ein Lesebuch“ breitet chronologisch und sehr umfangreich die wesentlichen Etappen der Vorgeschichte, Gründung und Entwicklung der DDR bis zu ihrem …
Mahnmal am Schießplatz Hebertshausen (Foto: Cholo 3 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Der größte systematische Massenmord an Kriegsgefangenen fand nahe Dachau statt, auf dem Schießplatz der SS in Hebertshausen. Von 1941 bis 1942 wurden mindestens 4.200 Rotarmisten …
Im Bewusstsein der Bevölkerung und in den Straßen Chiles ist die Regierungszeit Allendes immer noch präsent. (Foto: Rodrigo Fernández / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Am 4. September jährt sich der Wahlsieg von Salvador Allende bei den chilenischen Präsidentschaftswahlen zum fünfzigsten Mal. Drei Jahre später, im September 1973, wurde der erstaunliche …
Dank großzügiger Spenden und der Arbeit zahlreicher Helfer bei den Subbotniks wird die Karl-Liebknecht-Schule (KLS) in Leverkusen von Grund auf renoviert. Der Förderkreis der KLS …
Ralf Hohmann hat in der UZ vom 21. August dargestellt, wie die BRD die DDR annektierte. Ein im Ganzen gelungener Artikel, der hier und da …
Die Tarifrunde Öffentlicher Dienst hat Signalwirkung, richtig. Es geht um Entgelt, Arbeitszeit und Arbeitszeitverkürzung. Auch die weiterreichenden Forderungen wie zur Rekommunalisierung von Krankenhäusern teile ich. …
Im Artikel wird die Position der KPRF dokumentiert, dass diese „nach einer außenpolitischen Stärkung der Position Russlands in den internationalen Beziehungen“ strebt. Ich finde es …
Eine schöne Literaturbemerkung in der UZ, hoffen wir, dass sie zum Griff nach diesen Büchern anregt, die zu lesen immer bereichernder ist, als einige Türme …