Beiträge von UZ

030502 SPD - Mehr Kanonen und mehr Butter? - Heinz Schneider, Kriegskurs, Olaf Scholz, Parteiausrichtung, SPD - Politik
Mit 350 Drohnen und einer spektakulären Lichtshow begleitete die SPD ihren Parteitag. Ein schwacher Trost für alle, die eher auf bessere Inhalte gehofft hatten. (Foto: SPD)

Mit 350 Drohnen und einer spektakulären Lichtshow begleitete die SPD ihren Parteitag. Ein schwacher Trost für alle, die eher auf bessere Inhalte gehofft hatten. (Foto: SPD)

Zur Lage der SPD vor der Bundestagswahl

Mehr Kanonen und mehr Butter?

Heinz Schneider war von 1978 bis 1989 Mitglied der DKP und ist 1995 nach der Wahl Oskar Lafontaines zum Parteivorsitzenden in die SPD eingetreten. Er beschreibt sich …

Weiterlesen

030602 Kalifornien - Menschengemachte Hölle - Feuerwehr, Häftlinge, Kürzungen, Los Angeles, Privatisierung, Waldbrände, Wasserversorgung - Politik
Angeheizt vom Kapitalismus: Die Brände in Kalifornien. (Foto: California Department of Forestry and Fire Protection)

Angeheizt vom Kapitalismus: Die Brände in Kalifornien. (Foto: California Department of Forestry and Fire Protection)

Unterbezahlte Feuerwehr und Gefängnisinsassen bekämpfen Brände in Los Angeles – Milliardäre bunkern Wasser

Menschengemachte Hölle

Bei den Bränden in Los Angeles County im US-Bundesstaat Kalifornien kommt es zu apokalyptischen Szenen: Tausende Hektar Land sind bisher verbrannt und über tausend Gebäude …

Weiterlesen

0311 die jagd nach dem stiefel gebundene ausgabe max zimmering - „… das ist der Schiemann von der Antifa“ - Antifaschismus, DDR-Literatur, Kinderbuch, Max Zimmering - Politik
Wer den Stiefel findet hat den Mörder. Covergrafik des Kinderbuches aus dem Eulenspiegel Verlag.

Wer den Stiefel findet hat den Mörder. Covergrafik des Kinderbuches aus dem Eulenspiegel Verlag.

Exilliteratur für Kinder und Jugendliche – Max Zimmerings „Jagd nach dem Stiefel“

„… das ist der Schiemann von der Antifa“

Im UZ-Shop wird „Die Jagd nach dem Stiefel“ wieder angeboten – ein Klassiker der antifaschistischen Jugendliteratur, geschrieben 1932 und Schullektüre in der DDR. Die Detektivgeschichte für …

Weiterlesen

0313 01 - Solidarität war ihre Stärke … - DRK, Frauenbewegung, Friedensaktivistin, Marianne Konze, Nachruf, Paragraph 218 - Politik
Marianne Konze (rechts) mit einer jungen Genossin und Herbert Mies, von 1973 bis 1990 Vorsitzender der DKP. (Foto: UZ-Archiv)

Marianne Konze (rechts) mit einer jungen Genossin und Herbert Mies, von 1973 bis 1990 Vorsitzender der DKP. (Foto: UZ-Archiv)

… in der Nachbarschaft, mit den „Heinze-Frauen“ und gegen den Paragraphen 218. Ein Nachruf auf Marianne Konze

Solidarität war ihre Stärke …

Marianne Konze lebt nicht mehr. Mit ihr verliert die DKP, verliert die demokratische Bewegung eine herausragende Kämpferin für Frieden und Frauenrechte. Marianne wurde 1929 in …

Weiterlesen

Unsere Zeit