Rechtsruck in NRW
Der Kreisvorstand der DKP in Dortmund hat eine sehr umfangreiche und gründliche Analyse des Wahlkampfs zur Landtagswahl NRW im Mai 2017 und den Überlegungen und …
Der Kreisvorstand der DKP in Dortmund hat eine sehr umfangreiche und gründliche Analyse des Wahlkampfs zur Landtagswahl NRW im Mai 2017 und den Überlegungen und …
![Kartell der Klimakiller - Automobilbranche, Bundesregierung, Lenin, Skandale - Politik Selbst Biodiesel hilft nicht mehr (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/markhillary/2786883627/]Mark Hillary[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/kartell-der-klimakiller.jpg)
Selbst Biodiesel hilft nicht mehr (Foto: Mark Hillary / Lizenz: CC BY 2.0)
Die Kanzlerin geriet ins Schwärmen: „Offene Märkte, ein freier, fairer, nachhaltiger und inklusiver Handel“, das sei ein Schwerpunktthema ihrer G20-Präsidentschaft. Solange deutsche Unternehmen dabei gewinnen, …
Im Daimler-Werk Untertürkheim, einem „traditionellen Standort für Verbrennungsmotoren“ (Stuttgarter Zeitung) werden zukünftig auch Batterien und Komponenten für elektrische Antriebe gebaut. Eine entsprechende Betriebsvereinbarung wertete der …
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in den letzten Tagen in sieben Bundesländern, in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern, ausgewählte Krankenhäuser in privater …
![Handels- und Energiekrieg - Handel, Nord Stream 2, Russland, Sanktionen, USA - Politik Baubeginn der Pipeline im Jahr 2010. Die beteiligten Unternehmen sind heute im Visier der US-Regierung. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream#/media/File:Dmitriy_Medvedev_Nord_Stream_9_April_2010.jpeg]Kremlin.ru[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/handels-und-energiekrieg.jpg)
Baubeginn der Pipeline im Jahr 2010. Die beteiligten Unternehmen sind heute im Visier der US-Regierung. (Foto: Kremlin.ru / Lizenz: CC BY 4.0)
In ganz untypischer Einigkeit haben Ende vergangenen Monats beide Häuser des US-Kongresses weitere Sanktionen gegen Russland beschlossen. Demokraten und Republikaner, Trump-Gegner und Trump-Anhänger stimmten für …
In neun Bundesländern tritt die DKP bei der Bundestagswahl mit Landeslisten an: Baden-Württemberg/Bayern/Berlin/Brandenburg/Bremen/Hamburg/Hessen/Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen. Insgesamt werden 16 Direktkandidaten auf den Wahlscheinen sein: Brandenburg: 8 von 10 …
Das Betriebsaktiv München hat vor den bayerischen Sommerferien nochmal in die Hände gespuckt. Bei drei Infoständen und bei der Demo „Ausbildung statt Abschiebung“ verteilte es …
Stillstand in Europa? Krise der EU und des Euro? Wer den Reden der großen Politiker und und Politikerinnen im edlen Staatenverbund lauschte, musste den Eindruck …
Mit dieser etwas erweiterten Ausgabe geht die UZ-Redaktion in eine kleine Sommerpause. Die nächste Ausgabe erscheint am 4. August. Verlag und Redaktion
( Dmonterog / Lizenz: CC BY-SA 4.0) Julio Borges machte Karriere als Fernsehrichter im Vorabendprogramm. Dann kam Hugo Chávez und es packte den Sohn reicher …
Im Frühjahr 1917 und bis in den Sommer hinein hatten die Sozialrevolutionäre und Menschewiki die Mehrheit in den Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten. Noch schenkten …
Es ist unter Linken kaum kontrovers, dass öffentliches Eigentum verteidigt werden muss. Nicht von ungefähr verläuft die Scheidelinie zwischen Links und Rechts innerhalb der Partei …
![Recht auf Wasser - Irland, Right2Water, Soziale Konflikte - Politik Protest gegen die Privatisierung des Wassers in Irland (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/sinnfeinireland/29659369182/in/photostream/]Sinn Féin / flickr[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/recht-auf-wasser.jpg)
Protest gegen die Privatisierung des Wassers in Irland (Foto: Sinn Féin / flickr / Lizenz: CC BY 2.0)
Übersetzung aus dem Englischen: Christoph Hentschel Die Menschen in Irland, die unter dem Motto „Right2Water“ (Recht auf Wasser) durch Blockaden, Protestmärsche, Massenmobilisierung kämpfen und durch …
und „Neo Rauch – alles hängt mit nichts zusammen“, Seite 13 Gefreut hat mich der sehr sorgfältige und einfühlsame Beitrag von Eva Petermann zu Käthe Kollwitz‘ …