Die vierte Verhandlungsrunde bei den Helios-Kliniken hat zu einem Ergebnis geführt. Wie die Gewerkschaft ver.di am vergangenen Mittwoch mitteilte, sollen die rund 21.000 Beschäftigten eine Lohnerhöhung von insgesamt 6 Prozent in zwei Schritten erhalten. Rückwirkend zum 1. März sollen die Tabellenentgelte um 3 Prozent, mindestens aber um 110 Euro erhöht werden. Weitere 3 Prozent sollen am 1. Mai 2026 folgen. Zu den gleichen Stichtagen wird die Ausbildungsvergütung um jeweils 75 Euro erhöht. Zudem wurde eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent eines Monatsgehaltes vereinbart – allerdings erst ab dem Jahr 2028. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll 27 Monate bis zum 31. März 2027 betragen. In der Tarifrunde hatte ver.di eine Lohnerhöhung von 8 Prozent oder mindestens 350 Euro pro Monat gefordert sowie 150 Euro mehr pro Monat für Auszubildende. Im Zuge der Tarifverhandlungen waren die Beschäftigten an mehreren Standorten zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen worden.
Ergebnis bei Helios
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Ergebnis bei Helios", UZ vom 25. April 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)