Rock gekippt
Wenige Monate vor den anstehenden Kommunalwahlen hat das Landesverfassungsgericht Nordrhein-Westfalen das sogenannte „Rock-Verfahren“ für unzulässig erklärt. Damit gab das Gericht einer Reihe von kleineren Parteien …
Wenige Monate vor den anstehenden Kommunalwahlen hat das Landesverfassungsgericht Nordrhein-Westfalen das sogenannte „Rock-Verfahren“ für unzulässig erklärt. Damit gab das Gericht einer Reihe von kleineren Parteien …
Die niedersächsische Samtgemeinde Grasleben zieht vor das Verwaltungsgericht, weil das Land einen bereits zugesagten Zuschuss für einen Sportplatz eigenmächtig gekürzt hat. Weil die Verwaltungsmitarbeiter Formfehler …
In Magdeburg hat der Abriss der maroden Ringbrücke am Damaschkeplatz begonnen. Rund um die Baustelle hat die Stadtverwaltung mehrere Webcams installiert. Auf der Internetseite der …
In der Nienburger Clausewitz-Kaserne hat der Landkreis Goslar gemeinsam mit Bundeswehr, THW, Rotem Kreuz, Polizei und Feuerwehr eine Übung namens „Harzpower“ durchgeführt. Das fiktive Szenario: …
Am 25. Mai jährte sich zum 120. Mal der Geburtstag des kommunistischen Gewerkschafters und Bottroper Kommunalpolitikers Clemens Kraienhorst. Aus diesem Anlass dokumentieren wir einen redaktionell leicht bearbeiteten …
Die Lucius-D.-Clay-Kaserne in Wiesbaden-Erbenheim ist der Ort, von dem aus geheime Militäroperationen geplant und Zieldaten für Angriffe auf Russland bereitgestellt werden. Das Bild zeigt die Zeremonie zur Umbenennung im Juni 2012. (Foto: U.S. Army Europe / flickr.com / PDM 1.0)
Das Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung hat sich in einem Schreiben an die Landeshauptstadt (LH) Wiesbaden gewendet – und verlangt Antworten. Die Anfragen und Forderungen betreffen drei …
Teures Vergnügen: Mit der Besteuerung des Trinkwassers schafft die Stadt Wiesbaden einen Präzedenzfall. (Foto: Marco Verch / ccnull.de / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)
Anfang April hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden eine Entscheidung getroffen, die massive Auswirkungen auf die Daseinsvorsorge in der gesamten Bundesrepublik haben könnte: Der Verbrauch von Trinkwasser …
Am 27. April 1945 befreite die Rote Armee das Zuchthaus Brandenburg-Görden. Die Soldaten retteten tausende Gefangene unterschiedlicher Nationalitäten, die teilweise mehrere Jahre ihres Lebens unter …
Die neue Ausgabe der Betriebszeitung „Auf Draht“, die von der DKP München und der Gruppe KAZ herausgegeben wird, ist erschienen. Wir dokumentieren an dieser Stelle …
Sollen wir eine neue Steuer erfinden? Diese Frage dürfte schon vielen Menschen durch den Kopf gegangen sein, die einmal an einem Seminar zu kommunaler Finanzpolitik …
Die von der alten Bundesregierung unter SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz proklamierte „Zeitenwende“ in der Außen- und Sicherheitspolitik findet ihre Umsetzung in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Daran ließ …
Wieder wurde eine marode Brücke, diesmal die Ringbrücke am Magdeburger Damaschkeplatz, wegen „massiver Schäden im Überbau“ mit sofortiger Wirkung komplett für den Verkehr gesperrt. Aber …
Das Land Schleswig-Holstein ringt um die Eingemeindung des Sachsenwaldes. Der Sachsenwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet des Landes und seit dem Jahr 1871 im Besitz …
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Kommunen aufgefordert, Zivilschutzpläne zu erarbeiten. Im Interview mit dem MDR rief DRK-Sprecher Kai Kranich dazu auf, die Zusammenarbeit …
Während die ver.di-Mitglieder noch über das Schlichtungsergebnis in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst abstimmen, spürt die Gegenseite erste Phantomschmerzen. „Der zusätzliche freie Tag für alle tut …