Leserbriefe

Betr.: „Planen statt verzichten“, UZ vom 23. August

Dogmatisch

Als Abonnent der ersten Stunde ärgere ich mich seit Jahrzehnten bei fast jeder Ausgabe der UZ über eure undifferenzierte Argumentation – so erneut anlässlich der letzten …

Weiterlesen

Betr.: „Herrschende Gedanken“ und „Planen statt verzichten“, UZ vom 23. August

Vermögensteuer „wiedererheben“!

(…) Die Vermögensteuer muss nicht „wieder eingeführt“ werden, sondern durch eine grundgesetzkonforme Gestaltung „wieder erhoben“ werden. Ein sonst vollgültiges Bundesgesetz („Vermögensteuergesetz“) muss die Vermögensart „Grundvermögen“ …

Weiterlesen

Betr.: „Notwendiger Zeitgewinn“, UZ vom 23. August

Nicht verschweigen

Eine wesentliche Klarstellung hätte in den Artikel noch hineingehört. Jene „polnischen“ Gebiete, die die UdSSR da in „Teilungsabsicht“ besetzt haben sollte, haben ihre eigene Vorgeschichte. …

Weiterlesen

Betr.: „Das gekreuzigte China“, UZ vom 9. August

Regenschirme der CIA

Und exakt deshalb ist die Darstellung einer brutalen Unterwerfungsgeschichte durch die imperialistischen Mächte in den Massenmedien dieser gleichen Mächte verpönt. Eine Betrachtung aus der Sicht …

Weiterlesen

Betr.: „Eine Bewegung auf der Suche“, UZ vom 9. August

Keine Ausnahme

Jede Bewegung ist widersprüchlich, da macht „Fridays for Future“ keine Ausnahme. Vereinnahmt von herrschenden Interessen, suchen junge Menschen für sich und ihre Interessen nach gangbaren …

Weiterlesen

Betr.: „Was heißt hier radikal?“, UZ vom 2. August

Faktor LKW-Abgase

(…) Der entscheidende Faktor für die heutige Umweltverschmutzung wird an achter oder neunter Stelle erwähnt, als (richtige) Forderung: „Mehr Güter auf die Schiene.“ Am Anfang …

Weiterlesen

Betr.: Leserbrief „FFF – wem nutzt es?“, UZ vom 9. August

Dialog und Aktion

Über die Bewegung „Fridays for future“ lässt sich trefflich streiten. (…) Die Bewegung soll ein „Instrument sein, um die soziale Spaltung in der Gesellschaft zu …

Weiterlesen

Betr.: Zu „Was heißt hier radikal?“, UZ vom 2. August

Aktuellstes Kampffeld

Der anthropogene Klimawandel stellt die ökologische bzw. physische Grenze des menschlichen Überlebens dar. Diese Erkenntnis muss grundlegend für kommunistische Politik sein. Der Kapitalismus mit seinem …

Weiterlesen

Unsere Zeit