Pflicht zur Geduld
Liebe Genossinnen und Genossen des Parteivorstandes, Die gebetsmühlenartigen Schuldzuweisungen gegen das Netzwerk tragen nichts zur Klärung der Parteiauseinandersetzung bei. Ihr seid die Parteileitung und Euer …
Liebe Genossinnen und Genossen des Parteivorstandes, Die gebetsmühlenartigen Schuldzuweisungen gegen das Netzwerk tragen nichts zur Klärung der Parteiauseinandersetzung bei. Ihr seid die Parteileitung und Euer …
Unsere Partei als eine der Tradition der Aufklärung verpflichtete ideologische Kraft tut gut daran, sich in fundamental kritische Distanz zu Jebsen zu begeben, statt sich …
Die allgemeinen Grundsätze unserer Bündnispolitik hat Patrik Köbele im Referat der PV-Tagung vom Februar 2016 deutlich formuliert: Bündnispartner sind alle Friedenskräfte, die nicht die Hauptkriegstreiber …
Bei soviel Verwunderung hat man ja direkt Hemmungen, sich auch noch zu wundern. Ich wundere mich nämlich schon die ganze Zeit darüber, weshalb unsere Strategie …
Erstens wundert es mich, dass ein Debattenbeitrag zum Leitantrag außerhalb des dafür vorgesehenen Bereiches steht, unter „Theorie und Geschichte“. Zweitens wundert es mich, dass wenn …
In dem Interview führt Tom Talsky aus, dass zu der Bezirksdelegiertenkonferenz Südbayerns am 16.11.17 nicht alle Gruppen eingeladen worden seien. Dasselbe findet man auch so …
Nach den Austritten des Genossen Leo Mayer und weiterer sollten wir uns fragen, ob unsere Partei in ihrem vorherrschenden Kurs so weitermachen kann. Auch die …
Positiv hervorzuheben ist, dass die DKP im Vergleich zu früheren Jahren eigenständige Forderungen aufstellt, statt immer nur Sprachrohr sozialer Bewegungen der Linkspartei oder des DGB …
Dank an Walter Bauer für den kritischen Artikel zu Foschepoths jüngstem Machwerk. Das hebt sich wohltuend ab von dem, was dazu z. B. in der „jungen …
Eure ständigen „Mutti-Überschriften“ sind peinlich. Würdet ihr auch „Vati-Überschriften“ verwenden, wenn es sich um einen Kanzler handeln würde? Das ist frauenfeindlich und Bildzeitungsstil und hat …
Dass eine solche Konferenz stattfinden konnte, ist ein großer Fortschritt. Denn dass es sich bei der Politik Israels in den (meisten) 1967 besetzten Gebieten um …
Im Kommentar macht sich H.-P. Brenner Gedanken über die möglichen Motive für einen Schwenk der SPD von der angekündigten Oppositionsrolle zur erneuten Teilnahme an einer …
Die Artikelüberschrift vermittelt eine Binsenweisheit. Natürlich kann der Kapitalismus die Klimaprobleme nicht lösen – er erzeugt sie ja. Das wäre wie Schnaps gegen Alkohol. Nur ist …
Also gibt es beim nächsten Pressefest eine Boule-Bahn, oder vielleicht sogar ein kleines Turnier? Ich bringe meine Kugeln gerne mit.
Lieber Fußballfreund Karl Rehnagel, herrlich ist die Beschreibung Deiner Gefühlslage „Nach dem Fußball“. Ich kann das schmerzlich nachempfinden. Bei mir war es das Sprunggelenk links. …