Politik

Nach den Anschlägen in der vergangenen Woche kam es zu  massiven Sicherheitsmaßnahmen der Polizei in der Dresdener Innernstadt. Nicht nur das Anschließen von Fahrrädern wurde untersagt. (Foto: Chrystalcolor/ wikimedia.org/ CC0 1.0 - public domain)
Nach Den Anschlägen In Der Vergangenen Woche Kam Es Zu Massiven Sicherheitsmaßnahmen Der Polizei In Der Dresdener Innernstadt. Nicht Nur Das Anschließen Von Fahrrädern Wurde Untersagt. (foto: Chrystalcolor/ Wikimedia.org/ Cc0 1.0 Public Domain)

Nach Den Anschlägen In Der Vergangenen Woche Kam Es Zu Massiven Sicherheitsmaßnahmen Der Polizei In Der Dresdener Innernstadt. Nicht Nur Das Anschließen Von Fahrrädern Wurde Untersagt. (foto: Chrystalcolor/ Wikimedia.org/ Cc0 1.0 Public Domain)

Konservative liefern ideologische Grundlage für zunehmende rechte Gewalt in Sachsen

Neofaschistische Gewaltexplosion

Rund um die von der etablierten Politik ausgerufenen diesjährigen Feierlichkeiten anlässlich des sogenannten „Tages der deutschen Einheit“ ist es in Dresden zu einer Reihe verschiedener …

Weiterlesen

Ehrung

Die Stiftung Auschwitz-Komitee vergibt den diesjährigen Hans-Frankenthal-Preis neben einer Hamburger Initiative auch an die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektas für den …

Weiterlesen

Repression

Am 12. Oktober (8 Uhr) findet vor dem Freiburger Amtsgericht ein Gerichtsverfahren gegen einen Freiburger Antifaschisten statt. Dessen Beteiligung an Sitzblockaden gegen den alljährlichen „Marsch für das …

Weiterlesen

Das Rote Rathaus in Berlin, der Sitz des Senats. Rot sind Ziegel, aus denen es gebaut ist. (Foto: Olbertz/wikimedia.org/CC BY-SA 3.0)
Das Rote Rathaus In Berlin, Der Sitz Des Senats. Rot Sind Ziegel, Aus Denen Es Gebaut Ist. (foto: Olbertz/wikimedia.org/cc By Sa 3.0)

Das Rote Rathaus In Berlin, Der Sitz Des Senats. Rot Sind Ziegel, Aus Denen Es Gebaut Ist. (foto: Olbertz/wikimedia.org/cc By Sa 3.0)

Die Koalitionsgespräche beginnen in der kommenden Woche

In wichtigen Fragen gibt es (noch?) Uneinigkeit

DKP Berlin zu den Berliner Wahlen Ergebnis gehalten – auf zur Bundestagswahl! Der Landesvorstand der DKP Berlin erklärte zum Ausgang der Wahlen vom 18. September: „3 467 …

Weiterlesen

Unsere Zeit