Für Esther und Peter
In Stuttgart versammelten sich am 3. Oktober rund 15.000 Friedensdemonstranten auf dem Schlossplatz. Es sprachen neben weiteren Sevim Dagdelen für das BSW, die Theologin Margot Käßmann, …
In Stuttgart versammelten sich am 3. Oktober rund 15.000 Friedensdemonstranten auf dem Schlossplatz. Es sprachen neben weiteren Sevim Dagdelen für das BSW, die Theologin Margot Käßmann, …
Mehr als 250 Menschen haben am 3. Oktober in Uedem unter dem Motto „Zukunft ermöglichen, Frieden schaffen“ für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung demonstriert. Der Aufruf …
Die Gewerkschafterin Ulrike Eifler führte in ihrer Rede auf der Friedensdemonstration am 3. Oktober 2025 in Stuttgart drei triftige Gründe an, für Frieden, gegen die …
Die SDAJ-Bundesvorsitzende Andrea Hornung zog in ihrer Rede auf der Friedensdemonstration am 3. Oktober 2025 in Berlin historische Paralellen zum Ersten Weltkrieg – und kritisierte …
Der Widerstand gegen die neue Wehrpflicht nimmt Fahrt auf. Neben Jugendverbänden wie der SDAJ und Schülervertretungen gibt es vermehrt Stimmen aus den Gewerkschaften gegen den …
Am 13. September verabschiedeten sich 50 Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunde zwischen 20 und 80 von Jörg Högemann. Jörg gehörte zur Gründergenaration der DKP und ihrer …
Am 20. September protestierten rund 250 Friedensaktivisten im bayerischen Grafenwöhr gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz gilt …
Vom 17. Bis 19. September fand in Peking das 12. Xiangshan-Forum statt. An der Sicherheitskonferenz in Chinas Hauptstadt nahmen 1.800 Politiker, Diplomaten und Wissenschaftler aus …
Die Aktivitäten der Friedensbewegung nehmen zu – in Solidarität mit Palästina und gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung. Sie setzt alles auf Hochrüstung und Kriegswirtschaft und …

Massalows Tat inspirierte die Skulptur auf dem Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park. (Foto: Toniklemm / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
Am 30. April 1945 rettete der 22-jährige Feldwebel der Roten Armee Nikolai Massalow unter Beschuss mitten in Berlin an der Potsdamer Brücke ein etwa dreijähriges Mädchen. …
In der aktuellen Ausgabe von UZ erscheint der Artikel „Kommunisten raus, Faschisten rein“ zum 75. Jahrestag des sogenannten „Adenauer-Erlasses“. Ergänzend zum Beitrag stellen wir an …
Ein Völkermord vor den Augen der Weltgeschichte – doch die Bundesregierung schweigt und unterstützt das Verbrechen. Auf der Palästina-Soli-Demo in Essen am Samstag haben Helin …
Auf der Kundgebung zum Antikriegstag des DGB Mittelhessen am 1. September hat auch der DGB-Gewerkschaftssekretär Ulf Immelt gesprochen. Immelt ging darin auf die Angriffe der …
Der „Rote Brandenburger“ erinnert in seiner aktuellen Ausgabe an die Siegesparade vom 7. September 1945 in Berlin zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach der Kapitulation …
Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich seit Dienstag am antimilitaristischen Camp der Initiative „Rheinmetall entwaffnen“ beteiligt. Die Veranstalter rechnen bis zum Ende des …