Arbeitsmarkt

Belastung der Beschäftigten steigt deutlich

Arbeiten in der Pandemie

„Hauptsache Arbeit“ ist spätestens seit Ausrufung der „Agenda 2010“ Leitgedanke neoliberaler Arbeitsmarktpolitik. Dabei spielt es für die Verfechter dieser Politik und die dahinter stehenden Kapitalverbände …

Weiterlesen

Arbeitsmarktpolitik für das Kapital in Nazi-Deutschland: Ernteeinsatz des Reichsarbeitsdienstes in Ostpreußen (Foto: Bundesarchiv, Bild 146–1987-085–19/CC-BY-SA 3.0)

Arbeitsmarktpolitik Für Das Kapital In Nazi Deutschland: Ernteeinsatz Des Reichsarbeitsdienstes In Ostpreußen (foto: Bundesarchiv, Bild 146–1987 085–19/cc By Sa 3.0)

Arbeitsmarktpolitik Für Das Kapital In Nazi Deutschland: Ernteeinsatz Des Reichsarbeitsdienstes In Ostpreußen (foto: Bundesarchiv, Bild 146–1987 085–19/cc By Sa 3.0)
„Sozialer Arbeitsmarkt“ – neue Förderung für Langzeiterwerbslose?

Keine Teilhabe

Mit großem Medienaufwand hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf mit dem schwierigen Namen „Teilhabechancengesetz“ angekündigt. Es soll die Aufnahme von Langzeiterwerbslosen in Betriebe verbessern. Das noch …

Weiterlesen